100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Muskelriss / Muskelfaserriss (Ruptur)

Die Symptome:

  • Lahmen
  • Hämatome
  • Schwellung
  • starke Schmerzen


Es gibt den unvollständigen Riss (= Muskelfaserriss) und den vollständigen Riss ( = Muskelriss, d.h. der Muskel ist komplett gerissen).

Der Muskelriss, sowie der Muskelfaserriss entsteht meist durch Überbelastung z.B. bei Sport- und Rennhunden), oder durch einen Sprung oder Fall aus großer Höhe.

Behandlung bei einem Muskelfaserriss:

  • Schmerz- und Entzündungshemmer
  • Ruhigstellung
  • evtl. abschwellende Salben
  • evtl. Muskelrelaxantien

Behandlung bei einem Muskelriss:

  • chirurgische Versorgung (nähen der Muskelfasern)
  • kein Leistungssport mehr!


Physiotherapeutische Behandlung:
Gerade bei diesem Krankheitsbild ist die physiotherapeutische Betreuung sehr wichtig um die vollständige Beweglichkeit zu erhalten, da das Muskelgewebe bei der Heilung vernarbt. Die Behandlung geht von der Narbenbehandlung, dem gezielten Muskelaufbau über durchblutungssteigernde Maßnahmen bis hin zu vorsichtigen Dehnungen des betroffenen Muskels.

x

Quellen- und Bildnachweis

Textabschnitt
Quelle:
Autor (petanddog Vanessa Schiller)
Link:

0 Kommentare

Niemand hat bis jetzt kommentiert.

| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
Petanddog
Eingestellt von:
Petanddog
Eingestellt am:
05.10.2013