100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Bandscheibenvorfall

Grundsätzlich kann ein Bandscheibenvorfall alle Hunderassen betreffen, allerdings sind Hunde mit einem langen Rücken öfter betroffen.

Ein Bandscheibenschaden kann durch ein Trauma, durch Überlastung oder durch Überzüchtung entstehen. Die Krankheit kann zu plötzlichen Lähmungserscheinungen führen oder sich langsam schleichend entwickeln.
Meistens haben die Hunde den Bandscheibenschaden am Übergang der Brustwirbelsäule zur Lendenwirbelsäule, jedoch kann ein Bandscheibenschaden auch an jedem anderen Ort der Wirbelsäule vorkommen.

Die Behandlung erfolgt in der Regel konservativ mit Medikamenten, wenn dies allerdings nicht ausreicht, kann der Vorfall operiert werden.

Physiotherapeutische Maßnahmen dienen der Schmerzlinderung, der Entspannung, dem Erhalt des physiologischen Bewegungsablaufes und dem Erhalt der Muskulatur. Bei neurologischen Ausfällen kann die Nervenaktivität stimuliert werden und Gleichgewicht und Koordination trainiert werden.
Diese physiotherapeutischen Maßnahmen können bei operierten sowie unoperierten Fällen angewendet werden.

x

Quellen- und Bildnachweis

Textabschnitt
Quelle:
Autor (Petanddog Vanessa Schiller)
Link:

1 Kommentar

Tier-Reha-Mobil am 17.02.2015 - 18:08 Uhr
Auch hier gilt: konservative Behandlung ist besser als operative Maßnahmen mit dem Narkoserisiko und deren Folgen! Aber auch Behandlungsmöglichkeiten ohne Medizin sind immer einer chemischen Tablettenbehandlung vorzuziehen! Zumindest aus der Humanmedizin kenne ich einige Beispiele, wo die Induktionstherapie sowohl eine OP als auch medikamentöse Behandlungen überflüssig gemacht hat. Und das ohne jegliche Nebenwirkungen!
Karl Angele
| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
Petanddog
Eingestellt von:
Petanddog
Eingestellt am:
03.07.2013
Letzte Änderung:
22.02.2015

DOOGGS NEWS

Hundefutter-LexikonEin ständiges Thema: Was ist das beste Futter für meinen Hund!Nassfutter oder Trockenfutter, für wellches Alter geeignet und mit welchen Inhaltsstoffen, das sind Fragen mit denen sich der verantwortungsbewusste Tierhalter in der RegelGiftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zuErst Hilfe im Notfall!Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlungTraumhund - Training für Mensch und Hund im Kreis SoestTraumhund - Hundetraining im Kreis Soest hilft Ihnen dabei, den für Sie beide passenden Weg zu finden:Traumhund-Hundetraining – Teamwork machtZ.O.P.F Hundeschule in Villingen-SchwenningenTraining ohne Leckerchen?!Ja, es ist möglich, sofern der Hund sich durch andere Dinge motivieren lässt. Das können Streicheleinheiten sein, einfach nur Nähe, Spielzeug oder Dinge, die der Hund grade lieber machen möchte.MancheSchönhalde Tierbestattung in AlbstadtDamit Ihr Freund unvergessen bleibt!Man wünscht sich, dass man uns nie braucht...…aber wenn die Zeit kommt, dann ist es schön, jemand Erfahrenes an der Hand zu haben.Wir machen diese wichtige Arbeit mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.Die„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem