100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Panostitis

Bei der Panostitis entzünden sich die langen Röhrenknochen: Tibia, Ulna, Humerus und Femur. Die Ursache kann eine genetische Disposition sein, oder – da es sich um eine Wachstumserkrankung handelt – auch zu hoch angereichertes Welpenfutter (mit Kalzium und Proteine). Das zu hoch angereicherte Welpenfutter kann Ödeme im Knochenmark verursachen und der erhöhte Knochen-Innendruck verursacht sehr schmerzhafte Entzündungen. Meist verläuft diese Krankheit schubweise und betrifft sehr häufig den Deutschen Schäferhund.

Eine gesicherte Diagnose bietet ein Röntgenbild, auf dem man unregelmäßige weiße Gebilde im Knochen sieht.


Symptome der Panostistis können sein:

  • allgemeine Schwäche
  • Fieber
  • Druck auf den betroffenen Knochen ist sehr schmerzhaft
  • Lahmen

Die Behandlung der Panostitis:

  • Futterumstellung
  • Schmerz- und Entzündungshemmer
  • Unterstützend mit Physiotherapie in der schubfreien Zeit
x

Quellen- und Bildnachweis

Textabschnitt
Quelle:
Autor (petanddog Vanessa Schiller)
Link:

0 Kommentare

Niemand hat bis jetzt kommentiert.

| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
Petanddog
Eingestellt von:
Petanddog
Eingestellt am:
17.09.2013