Xoloitzcuintle
Geschichte
Der Xoloitzcuintle ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern begleitet den Menschen seit etwa 4000 Jahren.
Entstanden sind Nackthunde an unterschiedlichen Stellen weltweit.
Die frühste Darstellung eines solchen Hundes, eine Tonfigur, datiert auf etwa 1700 v. Chr. und wurde in Tlatilco, Mexiko gefunden. Diese Figur ist sogar die älteste Darstellung eines Hundes auf dem amerikanischen Kontinent überhaupt.
Da er so verewigt wurde, muss der Xoloitzcuintle bereits in dieser Zeit ein sehr wertvoller, angesehener Hund gewesen sein. Der Name bedeutet etwa „Hund des Gottes Xolotl“.
Entstanden sind Nackthunde an unterschiedlichen Stellen weltweit.
Die frühste Darstellung eines solchen Hundes, eine Tonfigur, datiert auf etwa 1700 v. Chr. und wurde in Tlatilco, Mexiko gefunden. Diese Figur ist sogar die älteste Darstellung eines Hundes auf dem amerikanischen Kontinent überhaupt.
Da er so verewigt wurde, muss der Xoloitzcuintle bereits in dieser Zeit ein sehr wertvoller, angesehener Hund gewesen sein. Der Name bedeutet etwa „Hund des Gottes Xolotl“.
Beschreibung
Die FCI führt den Xoloitzcuintle in drei Größen:
Die Rasse ist haarlos, lediglich auf der Stirn und an der Rutenspitze können kleine Haarbüschel auftreten.
Die Farbe der Haut kann schwarz, schiefergrau, leberfarben oder bronze sein, wobei rosa- oder kaffeefarbene Flecken zulässig sind. Die Haut ist weich, elastisch und glatt.
Dieser Hund besitzt etwa 10 cm lange „Fledermausohren“ und mandelförmige Augen, deren Farbe von schwarz bis gelb variieren kann.
- Standard 46 bis 60 cm (+2 cm Toleranz bei vorzüglichen Exemplaren)
- Mittel 36 bis 45 cm
- Miniatur 25 bis 35 cm
Die Rasse ist haarlos, lediglich auf der Stirn und an der Rutenspitze können kleine Haarbüschel auftreten.
Die Farbe der Haut kann schwarz, schiefergrau, leberfarben oder bronze sein, wobei rosa- oder kaffeefarbene Flecken zulässig sind. Die Haut ist weich, elastisch und glatt.
Dieser Hund besitzt etwa 10 cm lange „Fledermausohren“ und mandelförmige Augen, deren Farbe von schwarz bis gelb variieren kann.
Wesen
Stiller und ruhiger Hund, fröhlich, aufmerksam, aufgeweckt, gegenüber Fremden misstrauisch; guter Wächter, vorzüglicher Hausgenosse.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | sportlich |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Club für Exotische Rassehunde e.V.
Dr. Jörg Rook
Goethestr. 13
12305 Berlin
Tel.: 0 30 7 42 70 20
Fax.: 0 30 74 30 89 08
» Internet
Dr. Jörg Rook
Goethestr. 13
12305 Berlin
Tel.: 0 30 7 42 70 20
Fax.: 0 30 74 30 89 08
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS






Info
Herkunftsland
MexikoGröße
Rüde:
25,0 bis 60,0 cmHündin:
25,0 bis 60,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Mexikanischer Nackthund
- Tepeizeuintli
- Xolo
Klassifizierung
- AKC » Gruppe 06 | Non-Sporting Group
- CKC » Gruppe 06 | Non Sporting
- FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 6: Urtyp
Nr. 234 - KC » Gruppe 05 | Utility Group
- UKC » Gruppe 07 | Sighthound & Paria
- VDH