100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Tiroler Bracke

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeBilder

Geschichte

Die Tiroler Bracke stammt, wie alle Brackenrassen, vermutlich von der Keltenbracke ab.

Hunde diese Typs soll schon Maximilian I. um 1500 zur Jagd verwendet haben.
Um 1860 begann man in Tirol mit der Reinzucht, 1896 wurde ein Standard erstellt und 1908 wurde sie offiziell anerkannt.

Beschreibung

Dichtes Stockhaar mit Unterwolle und einer Größe bis 50 cm, bei einem Gewicht von bis zu 22 kg kennzeichnen diesen Hund.

Es gibt zwei Farbschläge dieser Rasse:
  • Roter Schlag: Rot, hirschrot oder rotgelb.
  • Schwarzroter Schlag: Schwarzer Mantel oder Sattel mit rotem, meist nicht scharf abgegrenztem Brand an den Läufen, Brust, Bauch und Kopf.

Die Ohren sind mittelgroß, breit, hoch angesetzt, unten abgerundet. Bei beiden Varietäten sind weiße Abzeichen auf Brust und Pfoten erlaubt.

Wesen

Wesensfester, passionierter, feinnasiger Jagdhund, der selbständig sucht und ausdauernd jagt, mit ausgeprägtem Spurlaut, Spurwillen und Orientierungssinn.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar kurz
Erscheinungsbild:elegant
Wesen:aufmerksam | wachsam | mutig
Charakter:treu | eigenwillig | arbeitswillig
Familie:familientauglich
Temperament:lebhaft
Auslauf:anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:schwach
Jagdtrieb:ausgeprägt | sehr ausgeprägt

Zuchtverbände

Klub Tirolerbracke Deutschland e.V.
Martin Koch
Austraße 9
35232 Dautphetal-Herzhausen
Tel.: 06 46 8 76 36
Mobil.: 01 71 65 46 25 4 
Fax.: 06 46 8 91 12 14
» E-Mail 
» Internet
URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Österreich

Größe

Rüde:
44,0 bis 50,0 cm
Hündin:
42,0 bis 48,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.2 Mittelgroße Laufhunde
    Nr. 68
  • VDH