Terrier Brasileiro
Geschichte
Die Vorfahren des brasilianischen Terriers stammen nicht aus Brasilien.
Am Ende des letzten und am Anfang dieses Jahrhunderts studierten viele junge Brasilianer an europäischen Universitäten, hauptsächlich in Frankreich und in England. Oft kehrten diese jungen Leute verheiratet nach Hause zurück und ihre Frauen brachten verschiedentlich einen kleinen terrierartigen Hund mit. Nach ihrer Rückkehr weilten die jungen Eheleute mit ihrer Familie auf ihren Landgütern.
Der kleine Hund gewöhnte sich an das Leben auf dem Lande und vermischte sich dort mit einheimischen Rüden und Hündinnen.
So entstand ein verschieden aussehender Hund, dessen Phenotyp sich in wenigen Generationen festlegte. Mit der Entwicklung der großen Städte wurden die Großgrundbesitzer, ihre Angestellten und ihre Familien von den großen Zentren angezogen.
So musste der kleine Hund noch einmal einen Wechsel seiner Lebensumstände über sich ergehen lassen.
Am Ende des letzten und am Anfang dieses Jahrhunderts studierten viele junge Brasilianer an europäischen Universitäten, hauptsächlich in Frankreich und in England. Oft kehrten diese jungen Leute verheiratet nach Hause zurück und ihre Frauen brachten verschiedentlich einen kleinen terrierartigen Hund mit. Nach ihrer Rückkehr weilten die jungen Eheleute mit ihrer Familie auf ihren Landgütern.
Der kleine Hund gewöhnte sich an das Leben auf dem Lande und vermischte sich dort mit einheimischen Rüden und Hündinnen.
So entstand ein verschieden aussehender Hund, dessen Phenotyp sich in wenigen Generationen festlegte. Mit der Entwicklung der großen Städte wurden die Großgrundbesitzer, ihre Angestellten und ihre Familien von den großen Zentren angezogen.
So musste der kleine Hund noch einmal einen Wechsel seiner Lebensumstände über sich ergehen lassen.
Beschreibung
Der Brasilianische Terrier ist ein mittelgroßer, schlanker, harmonisch gebauter Hund, von gutem aber nicht zu schwerem Körperbau; das Gebäude ist quadratisch mit gerundeten Außenlinien, was ihn vom glatthaarigen Fox-Terrier unterscheidet, dessen Außenlinien eckig sind.
Immer in Bewegung, lebhaft, aktiv, aufgeweckt; freundlich und zutraulich gegenüber Bekannten.
Immer in Bewegung, lebhaft, aktiv, aufgeweckt; freundlich und zutraulich gegenüber Bekannten.
Wesen
Terriertypischer, lebhafter, mittelgroßer Hund, aktiv, aufgeweckt, freundlich und zutraulich, wegen seines Kläffens auch ein brauchbarer Wachhund.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | zierlich |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Klub für Terrier e.V. Klub für Terrier e.V.Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» Internet
» weiter zum Profil
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
BrasilienGröße
Rüde:
35,0 bis 40,0 cmHündin:
33,0 bis 38,0 cmGewicht
Rüde:
8,0 bis 10,0 kgHündin:
7,0 bis 9,0 kgAlternative Bezeichnungen
- Brasilianischer Terrier
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 03 | Terrier » Sektion 1: Hochläufige Terrier
Nr. 341 - VDH