Shar-Pei
Geschichte
Der chinesische Shar-Pei ist eine alte Rasse, die seit Jahrhunderten in den südlichen Provinzen Chinas, am südchinesischen Meer existiert hat; als Ursprungsort wird Dah Let in der Provinz Kwungtung vermutet.
Das Vorkommen der Rasse ließ sich anhand von Funden und Abbildungen bis in die Han Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) zurückverfolgen. Der Shar-Pei war nie ein Luxushund der herrschenden Klasse wie der Pekingese, Shih-Tzu oder Mops.
Er war immer ein Gebrauchshund, der hauptsächlich von den Kleinbauern als Jagd-, Wach- und Hütehund gehalten wurde. Das fast völlige Verschwinden des Shar-Pei wurde durch die enormen Steuern bewirkt, mit denen das kommunistische Regime in der Volksrepublik China alle Hunde belegte. 1947 wurden die Steuern nochmals drastisch erhöht und das Züchten ganz verboten.
Um 1950 waren nur noch wenige Shar-Pei übrig, hauptsächlich auf den küstennahen Inseln Macao und Hong Kong. Im Jahre 1973 wandte sich Matgo Law, ein Züchter aus Hong Kong, der einige Shar-Pei besaß, in einem Zeitungsartikel an Amerikas Hundezüchter. Er bat, ihm dabei zu helfen, die Rasse vor dem Aussterben zu bewahren. Das war der Beginn einer großen Aktion zur Rettung dieser ungewöhnlichen, einzigartigen Hunderasse.
1977 hielt der Shar-Pei im Guiness Book den Rekord als seltenste Hunderasse der Welt, aber bereits Anfang der achtziger Jahre waren in Amerika mehrere hundert Exemplare gezüchtet worden. Im Sommer 1979 kam das erste Shar-Pei Paar aus den USA nach Deutschland.
Die Rasse wurde in Deutschland schnell bekannt und z. Zt. haben wir über 2000 Shar-Pei in Deutschland.
Das Vorkommen der Rasse ließ sich anhand von Funden und Abbildungen bis in die Han Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) zurückverfolgen. Der Shar-Pei war nie ein Luxushund der herrschenden Klasse wie der Pekingese, Shih-Tzu oder Mops.
Er war immer ein Gebrauchshund, der hauptsächlich von den Kleinbauern als Jagd-, Wach- und Hütehund gehalten wurde. Das fast völlige Verschwinden des Shar-Pei wurde durch die enormen Steuern bewirkt, mit denen das kommunistische Regime in der Volksrepublik China alle Hunde belegte. 1947 wurden die Steuern nochmals drastisch erhöht und das Züchten ganz verboten.
Um 1950 waren nur noch wenige Shar-Pei übrig, hauptsächlich auf den küstennahen Inseln Macao und Hong Kong. Im Jahre 1973 wandte sich Matgo Law, ein Züchter aus Hong Kong, der einige Shar-Pei besaß, in einem Zeitungsartikel an Amerikas Hundezüchter. Er bat, ihm dabei zu helfen, die Rasse vor dem Aussterben zu bewahren. Das war der Beginn einer großen Aktion zur Rettung dieser ungewöhnlichen, einzigartigen Hunderasse.
1977 hielt der Shar-Pei im Guiness Book den Rekord als seltenste Hunderasse der Welt, aber bereits Anfang der achtziger Jahre waren in Amerika mehrere hundert Exemplare gezüchtet worden. Im Sommer 1979 kam das erste Shar-Pei Paar aus den USA nach Deutschland.
Die Rasse wurde in Deutschland schnell bekannt und z. Zt. haben wir über 2000 Shar-Pei in Deutschland.
Beschreibung
Mittelgrosser, lebhafter, kompakter Hund mit quadratischem Gebäude und kurzer Lendenpartie.
Hautfalten am Schädel und am Widerrist, kleine Ohren und ein Fang, der dem eines Nilpferdes gleicht, verleihen ihm ein einzigartiges Aussehen.
Die Rüden sind grösser als die Hündinnen.
Hautfalten am Schädel und am Widerrist, kleine Ohren und ein Fang, der dem eines Nilpferdes gleicht, verleihen ihm ein einzigartiges Aussehen.
Die Rüden sind grösser als die Hündinnen.
Wesen
Ruhig, unabhängig, treu, liebevoll zu den Mitgliedern seiner Familie.
Der Shar-Pei hat ein vorzügliches Wesen und Temperament.
Sein 2000 jähriges orientalisches Erbe sind ein ruhiger, durch nichts aus der Fassung zu bringender Charakter. Er kann gegen Fremde ein wenig zurückhaltend sein, aber er zeigt vollkommene Unterwerfung, Treue und unendliche Zuneigung für seine Familie; er bettelt geradezu um Liebe.
Stets ist er gut gelaunt, immer an der Seite seines Besitzers. "Mr. Entertainer", wie man ihn oft scherzhaft nennt, wird schnell Ihr Herz erobern.
Der Shar-Pei ist der ideale Haushund und ein vorzüglicher Wächter.
Diese glückliche Veranlagung gepaart mit einem hohen Grad an Intelligenz macht ihn in jedem Fall zu einer einmaligen besonderen Rasse und zu einem echten Gefährten und Kompagnon.
Zur Haltung des Shar-Pei sei noch zu sagen, dass er im Haus gehalten werden sollte, es ist ein feinfühliger Hund, der Ihre Nähe braucht und sucht. Als Kurzhaarhund ist er leicht in der Pflege und Welpen werden schnell stubensauber.
Der Shar-Pei hat ein vorzügliches Wesen und Temperament.
Sein 2000 jähriges orientalisches Erbe sind ein ruhiger, durch nichts aus der Fassung zu bringender Charakter. Er kann gegen Fremde ein wenig zurückhaltend sein, aber er zeigt vollkommene Unterwerfung, Treue und unendliche Zuneigung für seine Familie; er bettelt geradezu um Liebe.
Stets ist er gut gelaunt, immer an der Seite seines Besitzers. "Mr. Entertainer", wie man ihn oft scherzhaft nennt, wird schnell Ihr Herz erobern.
Der Shar-Pei ist der ideale Haushund und ein vorzüglicher Wächter.
Diese glückliche Veranlagung gepaart mit einem hohen Grad an Intelligenz macht ihn in jedem Fall zu einer einmaligen besonderen Rasse und zu einem echten Gefährten und Kompagnon.
Zur Haltung des Shar-Pei sei noch zu sagen, dass er im Haus gehalten werden sollte, es ist ein feinfühliger Hund, der Ihre Nähe braucht und sucht. Als Kurzhaarhund ist er leicht in der Pflege und Welpen werden schnell stubensauber.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
1. Deutscher Shar-Pei-Club 1985 e.V.
Isolde Kohle-Brusis
Guckenbühl 25
85298 Scheyern
Tel.: 0 84 41 76 03 58
Fax.: 0 84 41 76 03 59
» E-Mail
» Internet
Club für Exotische Rassehunde e.V.
Dr. Jörg Rook
Goethestr. 13
12305 Berlin
Tel.: 0 30 7 42 70 20
Fax.: 0 30 74 30 89 08
» Internet
Isolde Kohle-Brusis
Guckenbühl 25
85298 Scheyern
Tel.: 0 84 41 76 03 58
Fax.: 0 84 41 76 03 59
» Internet
Club für Exotische Rassehunde e.V.
Dr. Jörg Rook
Goethestr. 13
12305 Berlin
Tel.: 0 30 7 42 70 20
Fax.: 0 30 74 30 89 08
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
ChinaPatronat
FCIGröße
Rüde:
44,0 bis 51,0 cmHündin:
44,0 bis 51,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesKlassifizierung
- FCI » Gruppe 02 | Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde » Sektion 2: Molossoide » 2.1 Doggenartige Hunde
Nr. 309 - VDH