Segugio Italiano Drahthaar
Geschichte
Die Abstammung des italienischen Laufhundes verliert sich im Dunkel der Zeiten. Hunde von gleichem Typ und von gleicher Grösse wie der heutige Segugio flankieren die Statuen der "Jagenden Diana" im Museum von Neapel und der "Bogenschiessenden Diana" im Museum des Vatikans.
In einem lombardischen Gräberfeld wurden kürzlich in der Provinz Verona zwei völlig erhaltene Hunde-Skelette gefunden, deren Beschaffenheit mit jenen des modernen Segugio identisch ist. Im Schloss von Borso d'Este (1600) ist ein Gemälde zu besichtigen, das eine vorzügliche Darstellung vom heutigen Segugio wiedergibt
In einem lombardischen Gräberfeld wurden kürzlich in der Provinz Verona zwei völlig erhaltene Hunde-Skelette gefunden, deren Beschaffenheit mit jenen des modernen Segugio identisch ist. Im Schloss von Borso d'Este (1600) ist ein Gemälde zu besichtigen, das eine vorzügliche Darstellung vom heutigen Segugio wiedergibt
Beschreibung
Hund von allgemein mittleren Proportionen, dessen Körper sich in ein Quadrat stellen lässt; er ist harmonisch im Format (Heterometrie = normale Verhältnisse zwischen der Grösse und den verschiedenen Körperteilen) und unharmonisch in den Profilen (Alloidismus = Konkordanz zwischen Kopf - und Körperprofil).
Sein Körperbau ist ausgeglichen, völlig symmetrisch; gut entwickelter Knochenbau mit trockenen Formen und gut bemuskelt, ohne jeden Fettansatz; dies befähigt ihn, das Wild von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang zu verfolgen.
Sein Körperbau ist ausgeglichen, völlig symmetrisch; gut entwickelter Knochenbau mit trockenen Formen und gut bemuskelt, ohne jeden Fettansatz; dies befähigt ihn, das Wild von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang zu verfolgen.
Wesen
Der Segugio ist perfekt an schwierigstes Gelände angepasst und kann ebensogut zur Jagd im Gebirge wie auch in der Ebene verwendet werden.
Er ist sehr widerstandsfähig und schnell und arbeitet mit Eifer und Leidenschaft, alleine oder in der Meute. Im Vergleich zu den kurzhaarigen Exemplaren ist er zurückhaltend, weniger überschwenglich, folgsam, ruhig und nachdenklich bei der Arbeit.
Sein freundlicher, sanfter und stolzer Blick zeigt einen Hauch von Melancholie. Seine Stimme ist wohlklingend und angenehm.
Er ist sehr widerstandsfähig und schnell und arbeitet mit Eifer und Leidenschaft, alleine oder in der Meute. Im Vergleich zu den kurzhaarigen Exemplaren ist er zurückhaltend, weniger überschwenglich, folgsam, ruhig und nachdenklich bei der Arbeit.
Sein freundlicher, sanfter und stolzer Blick zeigt einen Hauch von Melancholie. Seine Stimme ist wohlklingend und angenehm.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | wachsam | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | arbeitswillig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» E-Mail
» Internet
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» Internet
DOOGGS NEWS






Info
Herkunftsland
ItalienGröße
Rüde:
52,0 bis 60,0 cmHündin:
50,0 bis 58,0 cmGewicht
Rüde:
20,0 bis 28,0 kgHündin:
18,0 bis 26,0 kgAlternative Bezeichnungen
- Drahthaariger Italienischer Laufhund
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.2 Mittelgroße Laufhunde
Nr. 198 - VDH