Scottish Terrier
Geschichte
Der heutige Typ wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen.
Er ist eng mit dem Skye Terrier verwandt.
Der West Highland White Terrier und der Cairn Terrier komplettieren die vier schottischen Terrier-Rassen.
Früher wurde der Scottish Terrier auch als Aberdeen-Terrier bezeichnet. 1868 wurde dieser Hund modisch und in einer Ausstellung gezeigt, 1885 wurde die Rasse fixiert und 1897 im Kennel Club Stud Book eingetragen. Ursprünglich als Bauhund gezüchtet, hat er noch viel von einem Jagdhund und ist nicht primär ein Showhund. Vor und zu Beginn der Showzucht war der Scottish Terrier noch einiges hochbeiniger als heute, zwischen 30 und 33 cm Schulterhöhe.
Früher waren die meisten Hunde noch gestromt (brindle) im Fell, erst später wurden die schwarzen (black) und weizenfarbenen (wheaten) Hunde gezüchtet.
Er ist eng mit dem Skye Terrier verwandt.
Der West Highland White Terrier und der Cairn Terrier komplettieren die vier schottischen Terrier-Rassen.
Früher wurde der Scottish Terrier auch als Aberdeen-Terrier bezeichnet. 1868 wurde dieser Hund modisch und in einer Ausstellung gezeigt, 1885 wurde die Rasse fixiert und 1897 im Kennel Club Stud Book eingetragen. Ursprünglich als Bauhund gezüchtet, hat er noch viel von einem Jagdhund und ist nicht primär ein Showhund. Vor und zu Beginn der Showzucht war der Scottish Terrier noch einiges hochbeiniger als heute, zwischen 30 und 33 cm Schulterhöhe.
Früher waren die meisten Hunde noch gestromt (brindle) im Fell, erst später wurden die schwarzen (black) und weizenfarbenen (wheaten) Hunde gezüchtet.
Beschreibung
Untersetzter Hund, von seiner Größe für die Bauarbeit geeignet, kurzläufig, aufmerksame Haltung, läßt erkennen, über wieviel Kraft und Behendigkeit er trotz seiner geringen Maße verfügt.
Kopf erscheint lang im Verhältnis zur Grösse des Hundes. Flink und aktiv trotz seiner kurzen Gliedmassen.
Kopf erscheint lang im Verhältnis zur Grösse des Hundes. Flink und aktiv trotz seiner kurzen Gliedmassen.
Wesen
Treu und zuverlässig, würdevoll, unabhängig und zurückhaltend, aber mutig und hochintelligent.
Unerschrocken, aber niemals aggressiv.
Der kompakte, auf niedrigen Läufen stehende Scottie ist ein sehr angenehmer Haushund, der sich einfühlsam auf die Stimmungen seiner Besitzer einstellt, zu jedem Spiel bereit ist, sich im Haus jedoch auch ganz ruhig verhalten kann.
Zurückhaltung, Zuneigung zu seiner Familie, Wachsamkeit, Klugheit und eine gewisse Eigenbrötelei prägen seinen Charakter. Mit Kindern kommt er gut aus, wenn er mit ihnen aufwächst. Fremden gegenüber ist er etwas misstrauisch, Freunde des Hauses werden jedoch lebhaft willkommen geheißen.
Unerschrocken, aber niemals aggressiv.
Der kompakte, auf niedrigen Läufen stehende Scottie ist ein sehr angenehmer Haushund, der sich einfühlsam auf die Stimmungen seiner Besitzer einstellt, zu jedem Spiel bereit ist, sich im Haus jedoch auch ganz ruhig verhalten kann.
Zurückhaltung, Zuneigung zu seiner Familie, Wachsamkeit, Klugheit und eine gewisse Eigenbrötelei prägen seinen Charakter. Mit Kindern kommt er gut aus, wenn er mit ihnen aufwächst. Fremden gegenüber ist er etwas misstrauisch, Freunde des Hauses werden jedoch lebhaft willkommen geheißen.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang | Deckhaar lang | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | eigenwillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen | lebhaft |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach | ausgeprägt |
Zuchtverbände
Klub für Terrier e.V. Klub für Terrier e.V.
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» E-Mail
» Internet
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
25,4 bis 28,0 cmHündin:
25,4 bis 28,0 cmGewicht
Rüde:
8,6 bis 10,4 kgHündin:
8,6 bis 10,4 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 03 | Terrier » Sektion 2: Niederläufige Terrier
Nr. 73 - VDH