Schipperke
Geschichte
Im flämischen Dialekt heisst Schipperke "kleiner Schäferhund". Der gemeinsame Vorfahre des belgischen Schäferhundes und des Schipperke sollten ein Schäferhund der alten Rasse sein, für gewöhnlich schwarz und ziemlich klein, genannt "Leuvenaar".
Sein Ursprung entstand aus dem 17ten Jahrhundert. Um 1690 war der Schipperke der beliebteste Hund des Volkes und der Brüsseler Schuster der Siedlung Saint-Gery. Sie organisierten Prüfungen, um ihre Hunde mit den gemeisselten Kupferhalsbändern am Hals zur Schau zu stellen. Als Modeerscheinung des 15ten Jahrhunderts hat man vermutlich die Rute völlig kupiert.
Er war berühmt als Mäuse, Ratten, Maulwurf und Jäger anderer Ungeziefer. Der Schipperke wurde zum ersten Mal 1882 in Spanien ausgestellt.
Die belgische Königin Marie-Henriette brachte ihn in Mode. Er wurde 1887 in England und Amerika eingeführt. Der erste Standard wurde 1888 vom verantwortlichen Rasseklub fest gelegt. Der Klub wurde im selben Jahr gegründet, er ist der älteste Rasseklub in Belgien.
Im Lauf der Jahre hat man den Typ vereinigt. In dieser Zeit sprach man von verschiedenen Sorten, vom Anvers, Louvain und Bruxelles.
Sein Ursprung entstand aus dem 17ten Jahrhundert. Um 1690 war der Schipperke der beliebteste Hund des Volkes und der Brüsseler Schuster der Siedlung Saint-Gery. Sie organisierten Prüfungen, um ihre Hunde mit den gemeisselten Kupferhalsbändern am Hals zur Schau zu stellen. Als Modeerscheinung des 15ten Jahrhunderts hat man vermutlich die Rute völlig kupiert.
Er war berühmt als Mäuse, Ratten, Maulwurf und Jäger anderer Ungeziefer. Der Schipperke wurde zum ersten Mal 1882 in Spanien ausgestellt.
Die belgische Königin Marie-Henriette brachte ihn in Mode. Er wurde 1887 in England und Amerika eingeführt. Der erste Standard wurde 1888 vom verantwortlichen Rasseklub fest gelegt. Der Klub wurde im selben Jahr gegründet, er ist der älteste Rasseklub in Belgien.
Im Lauf der Jahre hat man den Typ vereinigt. In dieser Zeit sprach man von verschiedenen Sorten, vom Anvers, Louvain und Bruxelles.
Beschreibung
Der Schipperke ist ein Schäferhund in Kleinformat, aber sehr kräftig gebaut. Sein Kopf ist keilförmig mit gut entwickeltem Schädel. Sein Fang ist relativ kurz.
Von harmonischem Körper, kurz, ziemlich breit und gedrungen. Die Gliedmassen haben einen feinen Knochenbau. Sein charakteristisches Haarkleid ist sehr dicht, gerade, Kragen bildend, Mähne, Schürze und Hose, was ihn sein wirkliches eigenartiges
Von harmonischem Körper, kurz, ziemlich breit und gedrungen. Die Gliedmassen haben einen feinen Knochenbau. Sein charakteristisches Haarkleid ist sehr dicht, gerade, Kragen bildend, Mähne, Schürze und Hose, was ihn sein wirkliches eigenartiges
Aussehen gibt. Seine sexuellen Merkmale sind betont. Seine Erscheinung ohne Fehler, dazu seine charakteristischen Merkmale und sein Schäferhundwesen, alles zusammen im kleinen Format erklärt seine große Beliebtheit weit über die belgische Grenze.
Wesen
Ein vorzüglicher kleiner Wachhund, hervorragender "Melder", mit überschwenglicher Vitalität, gegenüber Fremden zurückhaltend.
Unruhig, agil, unermüdlich, ständig beschäftigt mit dem was um ihn herum passiert, er verteidigt heftig alle Gegenstände die ihn zum Bewachen anvertraut wurden, sehr sanft mit Kindern, immer neugierig auf alles was sich bewegt oder was hinter einer Tür ist.
Mit seiner hellen Stimme, seiner aufgerichteten Mähne und Rückenhaaren, zeigt er seine Eindrücke. Er ist ein Sucher, der Jagt auf Ratten, Maulwürfe und andere Ungeziefer macht.
Unruhig, agil, unermüdlich, ständig beschäftigt mit dem was um ihn herum passiert, er verteidigt heftig alle Gegenstände die ihn zum Bewachen anvertraut wurden, sehr sanft mit Kindern, immer neugierig auf alles was sich bewegt oder was hinter einer Tür ist.
Mit seiner hellen Stimme, seiner aufgerichteten Mähne und Rückenhaaren, zeigt er seine Eindrücke. Er ist ein Sucher, der Jagt auf Ratten, Maulwürfe und andere Ungeziefer macht.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach | ausgeprägt |
Zuchtverbände
Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V.
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» E-Mail
» Internet
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
BelgienGröße
Rüde:
30,0 bis 40,0 cmHündin:
30,0 bis 40,0 cmGewicht
Rüde:
3,0 bis 9,0 kgHündin:
3,0 bis 9,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 01 | Hütehunde und Treibhunde | (ohne Schweizer Sennenhunde) » Sektion 1: Schäferhunde
Nr. 83 - VDH