Norwegischer Buhund
Geschichte
Der Name leitet sich vom norwegischen Wort bu für Hütte, Bauernhof ab und wird erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. In einem Wikingergrab von etwa 900 fanden sich Knochen dieses Hundetyps.
Der Buhund und seine Vorfahren waren wenig spezialisierte Hunde der norwegischen Bauern und wurden zum Viehüten, zur Jagd und zur Bewachung von Haus und Hof eingesetzt.
1943 wurde der Buhund von der FCI als Rasse anerkannt.
Der Buhund und seine Vorfahren waren wenig spezialisierte Hunde der norwegischen Bauern und wurden zum Viehüten, zur Jagd und zur Bewachung von Haus und Hof eingesetzt.
1943 wurde der Buhund von der FCI als Rasse anerkannt.
Beschreibung
Der Norwegische Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartiger Hund mit einem Gewicht von bis zu 18 kg.
Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach vorne gerichtet.
Die Rute ist hoch angesetzt, fest eingerollt, über der Mitte des Rückens, nicht zu sehr seitlich getragen.
Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach vorne gerichtet.
Die Rute ist hoch angesetzt, fest eingerollt, über der Mitte des Rückens, nicht zu sehr seitlich getragen.
Wesen
Der Buhund gilt als Familienhund, ist freundlich, kinderlieb und verspielt.
Er ist den Menschen sehr zugetan, braucht aber viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit.
Die Rasse ist allerdings auch bellfreudig, jedes Ereignis und jeder Besucher werden von ihr kommentiert.
Er ist den Menschen sehr zugetan, braucht aber viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit.
Die Rasse ist allerdings auch bellfreudig, jedes Ereignis und jeder Besucher werden von ihr kommentiert.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang |
Erscheinungsbild: | elegant | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | problematisch |
Hütetrieb: | ausgeprägt |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V. Ursula MeyerDorfstr. 29
41372 Niederkrüchten
Tel.: 0 21 63 5 75 16 44
» Internet
» weiter zum Profil
DOOGGS NEWS






Info
Herkunftsland
NorwegenGröße
Rüde:
41,0 bis 46,0 cmHündin:
40,0 bis 45,0 cmGewicht
Rüde:
12,0 bis 18,0 kgHündin:
11,0 bis 17,0 kgAlternative Bezeichnungen
- Buhund
- Norsk Buhund
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 3: Nordische Wach-und Hütehunde
Nr. 237 - VDH