Manchester Terrier
Geschichte
Seine Geschichte reicht zurück bis in das 17. Jahrhundert - er ist demnach eindeutig eine der ältesten Terrierrassen.
Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er in den Industriegebieten Nordenglands sowohl als Gesellschaftshund wie auch als enthusiastischer und erfolgreicher Rattenjäger gehalten.
Der mit schneller Auffassungsgabe versehene, zunächst unter dem Namen "Black & Tan Terrier" bekannte Hund war bestens geeignet, Jagd auf Ratten und ähnliches Kleingetier zu machen, das an den Kanalufern sein Unwesen trieb.
Vermutlich hat die Einkreuzung von leicht gebauten Staffordshire Terriern und Whippets dazu beigetragen, dass der äußerst wendige Terrier prädestiniert war für die Ratten- wie auch die Hasenjagd. Heute ist er diese Aufgabe jedoch los und lebt seither als Begleithund, auch wenn er das Mäuse- und Rattenjagen nicht verlernt hat. Ihren heutigen Namen, Manchester Terrier, erhielt die Rasse erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Da Manchester zu jener Zeit die Hochburg der "Black & Tan Terrier" Zucht war, ist diese Namengebung keinesfalls willkürlich.
Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er in den Industriegebieten Nordenglands sowohl als Gesellschaftshund wie auch als enthusiastischer und erfolgreicher Rattenjäger gehalten.
Der mit schneller Auffassungsgabe versehene, zunächst unter dem Namen "Black & Tan Terrier" bekannte Hund war bestens geeignet, Jagd auf Ratten und ähnliches Kleingetier zu machen, das an den Kanalufern sein Unwesen trieb.
Vermutlich hat die Einkreuzung von leicht gebauten Staffordshire Terriern und Whippets dazu beigetragen, dass der äußerst wendige Terrier prädestiniert war für die Ratten- wie auch die Hasenjagd. Heute ist er diese Aufgabe jedoch los und lebt seither als Begleithund, auch wenn er das Mäuse- und Rattenjagen nicht verlernt hat. Ihren heutigen Namen, Manchester Terrier, erhielt die Rasse erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Da Manchester zu jener Zeit die Hochburg der "Black & Tan Terrier" Zucht war, ist diese Namengebung keinesfalls willkürlich.
Beschreibung
Der Manchester Terrier sieht einem deutschen Pinscher sehr ähnlich, ist allerdings zierlicher gebaut.
Rüden sind ideal 40 cm groß. Das Fell ist tiefschwarz mit satter mahagoniähnlicher Lohfarbe, es liegt dicht an, ist glatt, kurz und glänzend.
Rüden sind ideal 40 cm groß. Das Fell ist tiefschwarz mit satter mahagoniähnlicher Lohfarbe, es liegt dicht an, ist glatt, kurz und glänzend.
Wesen
Der Manchester ist ein äußerst intelligenter, wacher und agiler Hund, der entsprechend anspruchsvoll in der Erziehung und im täglichen Miteinander ist. Stolz, große Sensibilität gepaart mit Wachsamkeit und Mut sind eine interessante Mischung, die in sensible Hände gehört.
Dazu kommt sein Temperament und seine Bewegungsfreude so wie sein ausgeprägter Spieltrieb, und jedem wird klar: Man hat es hier mit Hunden zu tun, die über sehr viel unterschiedliche Charakter-Facetten und tolle Anlagen verfügen, welche sie bei richtigem Umgang zu wunderbaren Gefährten werden lassen.
Spieltrieb und Intelligenz bedingen eine außerordentliche Gelehrigkeit, der manchmal seine eigenen Vorstellung über den Fortgang der Dinge im Wege stehen. Wachsamkeit und Mut gepaart mit gesundem Misstrauen gegenüber Fremden sind ebenfalls wünschenswerte Eigenschaften, die der Manchester von Geburt an mitbringt, und die man nicht ignorieren darf.
Da er aber seinem Besitzer und seiner Familie sehr zugetan und anschmiegsam ist, steht einem harmonischen Miteinander nichts im Wege, wenn man ihn nicht in unverhältismäßiger Weise straft und das Miteinander nuancenreich gestaltet.
Insgesamt ist der Manchester ein fröhlicher, aktiver und lebhafter Hund, der vielfältige Anlagen mitbringt, eine ruhige und umsichtige sowie konsequente Hand erfordert und das Leben seiner Besitzer in jeder Hinsicht bereichert.
Dazu kommt sein Temperament und seine Bewegungsfreude so wie sein ausgeprägter Spieltrieb, und jedem wird klar: Man hat es hier mit Hunden zu tun, die über sehr viel unterschiedliche Charakter-Facetten und tolle Anlagen verfügen, welche sie bei richtigem Umgang zu wunderbaren Gefährten werden lassen.
Spieltrieb und Intelligenz bedingen eine außerordentliche Gelehrigkeit, der manchmal seine eigenen Vorstellung über den Fortgang der Dinge im Wege stehen. Wachsamkeit und Mut gepaart mit gesundem Misstrauen gegenüber Fremden sind ebenfalls wünschenswerte Eigenschaften, die der Manchester von Geburt an mitbringt, und die man nicht ignorieren darf.
Da er aber seinem Besitzer und seiner Familie sehr zugetan und anschmiegsam ist, steht einem harmonischen Miteinander nichts im Wege, wenn man ihn nicht in unverhältismäßiger Weise straft und das Miteinander nuancenreich gestaltet.
Insgesamt ist der Manchester ein fröhlicher, aktiver und lebhafter Hund, der vielfältige Anlagen mitbringt, eine ruhige und umsichtige sowie konsequente Hand erfordert und das Leben seiner Besitzer in jeder Hinsicht bereichert.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt |
Zuchtverbände
Klub für Terrier e.V. Klub für Terrier e.V.
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» E-Mail
» Internet
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
bis 40,0 cmHündin:
bis 38,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesKlassifizierung
- FCI » Gruppe 03 | Terrier » Sektion 1: Hochläufige Terrier
Nr. 71 - VDH