Kuvasz
Geschichte
Es handelt sich um einen alteingesessenen uralten ungarischen Hirtenhund.
Seine Vorfahren kamen mit der Besetzung der Magyaren ins Karpatenbecken; sie brauchten diese Hunde zur Bewachung und zum Schutz ihrer Herden gegen Raubtiere und Diebe.
Aufgrund seines Jagdtriebes wurde er zur Zeit des Königs Matthias Corvinus vorzugsweise zur Jagd verwendet.
Seit dem Rückgang des Hirtentums ist seine ursprüngliche Verwendung viel seltener geworden, und er ist in den Dörfern und später sogar in den Städten heimisch geworden.
Seine Vorfahren kamen mit der Besetzung der Magyaren ins Karpatenbecken; sie brauchten diese Hunde zur Bewachung und zum Schutz ihrer Herden gegen Raubtiere und Diebe.
Aufgrund seines Jagdtriebes wurde er zur Zeit des Königs Matthias Corvinus vorzugsweise zur Jagd verwendet.
Seit dem Rückgang des Hirtentums ist seine ursprüngliche Verwendung viel seltener geworden, und er ist in den Dörfern und später sogar in den Städten heimisch geworden.
Beschreibung
Die Hunde dieser Rasse sind stark, groß gewachsen und weisen ein dichtes, gewelltes, weißes Haarkleid auf.
Ihr gefälliges Erscheinungsbild strahlt Adel und Kraft aus.
Die einzelnen Körperteile passen harmonisch zusammen und die Läufe sind weder zu kurz noch zu lang.
Der Knochenbau ist kräftig, aber nicht grob. Die starke Muskulatur ist hager und die Gelenke sind scharf umrissen.
Von der Seite gesehen bildet der Körper ein dem Quadrat nahestehendes, liegendes Rechteck.
Gut bemuskelt. Kräftige Gestalt, lebhaftes Temperament, große Beweglichkeit.
Sein Äußeres zeugt von unermüdlicher Leistungsfähigkeit.
Ihr gefälliges Erscheinungsbild strahlt Adel und Kraft aus.
Die einzelnen Körperteile passen harmonisch zusammen und die Läufe sind weder zu kurz noch zu lang.
Der Knochenbau ist kräftig, aber nicht grob. Die starke Muskulatur ist hager und die Gelenke sind scharf umrissen.
Von der Seite gesehen bildet der Körper ein dem Quadrat nahestehendes, liegendes Rechteck.
Gut bemuskelt. Kräftige Gestalt, lebhaftes Temperament, große Beweglichkeit.
Sein Äußeres zeugt von unermüdlicher Leistungsfähigkeit.
Wesen
Der Kuvasz ist tapfer und furchtlos.
Die seiner Obhut anvertrauten Personen oder seinem Schutz zugeordnete Besitzstücke verteidigt er auch unter Einsatz seines Lebens.
Er ist selbstbewusst, bei schlechter Behandlung kann er aggressiv werden.
Der Kuvasz ist treu, zuverlässig, liebt seinen Herrn und sein Umfeld. Er braucht viel Bewegung und muss beschäftigt werden. Der Kuvasz ist anspruchslos, seine Pflege ist einfach und er erträgt auch sehr schlechte Wetterverhältnisse gut.
Die seiner Obhut anvertrauten Personen oder seinem Schutz zugeordnete Besitzstücke verteidigt er auch unter Einsatz seines Lebens.
Er ist selbstbewusst, bei schlechter Behandlung kann er aggressiv werden.
Der Kuvasz ist treu, zuverlässig, liebt seinen Herrn und sein Umfeld. Er braucht viel Bewegung und muss beschäftigt werden. Der Kuvasz ist anspruchslos, seine Pflege ist einfach und er erträgt auch sehr schlechte Wetterverhältnisse gut.
Er zeigt sich für die ihm erwiesene Liebe und Fürsorge erkenntlich.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig | Beschützerinstinkt |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | ausgeprägt |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» E-Mail
» Internet
Kuvasz-Vereinigung Deutschland e.V.
Angelika Albertin
Pfortenstr. 15
63533 Mainhausen
Tel.: 0 6182 2 89 20
» E-Mail
» Internet
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» Internet
Kuvasz-Vereinigung Deutschland e.V.
Angelika Albertin
Pfortenstr. 15
63533 Mainhausen
Tel.: 0 6182 2 89 20
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
UngarnGröße
Rüde:
71,0 bis 76,0 cmHündin:
66,0 bis 70,0 cmGewicht
Rüde:
48,0 bis 62,0 kgHündin:
37,0 bis 50,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 01 | Hütehunde und Treibhunde | (ohne Schweizer Sennenhunde) » Sektion 1: Schäferhunde
Nr. 54 - VDH