100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Kleiner Münsterländer

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeZüchterBilder

Geschichte

Der Kleine Münsterländer ist der kleinste Vertreter der deutschen Vorstehhundrassen.

Er wurde zwischen 1925 und 1935 von Edmund Löns als Rasse etabliert, auf den der 1936 festgelegte Standard und die alternative Bezeichnung Heidewachtel zurückgehen.

Die Rasse ist zurzeit vor allem in Frankreich, Schweden und Norwegen verbreitet, wo man sie überwiegend zur Jagd im Wald einsetzt.

Beschreibung

Der Kleine Münsterländer ist ein intelligenter und temperamentvoller Hund.

Er ist aufmerksam, menschenfreundlich und folgsam und besitzt eine gute soziale Bindung an seinen Hundeführer.
Außerdem zeigt er ein sehr ausgeprägtes Beuteverhalten, und er liebt viel Bewegung, weshalb seine Haltung im städtischen Lebensraum nur bedingt zu empfehlen ist.

Der Kleine Münsterländer kann in den unterschiedlichsten Geländeformen jagen, eignet sich als Vorstehhund ebenso wie zum Apportieren und für die Wasserjagd. Er kann auch in Meuten jagen und meldet häufig mit kräftigem Spurlaut. Er ist kleiner und leichter als der Große Münsterländer.

Er hat dichtes, mittellanges, glattes bis leicht gewelltes, fest anliegendes Haar.
Vorderläufe mit „Federn“ (längere Haare), obere Hälfte der Hinterläufe „behost“ (längere Haare), flach getragene Rute mit langer Fahne in braun-weiß und Braunschimmel.
Die Grundfarbe des Haares ist Weiß oder Schimmel mit braunen Tupfen oder Platten oder braunem Mantel. Blesse und lohfarbene Abzeichen an Fang und Auge sind gestattet.
Sein Kopf ist ohne starken Stop.
Der Nasenrücken ist gerade und leicht konkav, die Lefzen sind gut schließend und fest anliegend.

Wesen

Der Kleine Münsterländer ist intelligent und lernfähig, temperamentvoll und ausgeglichen, mit stabilem Wesen; mit aufmerksamer, freundlicher Grundhaltung gegenüber Menschen (familientauglich), guter sozialer Bindung und Orientierungsfähigkeit am Führer (teamfähig), mit passioniertem, ausdauerndem Beutetrieb, vielseitigen Jagdanlagen sowie guter Nervenstärke und Wildschärfe.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar kurz | Deckhaar mittellang
Erscheinungsbild:elegant
Wesen:aufmerksam | freundlich | mutig
Charakter:treu | arbeitswillig
Familie:familientauglich
Temperament:lebhaft
Auslauf:anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:schwach
Jagdtrieb:ausgeprägt | sehr ausgeprägt

Zuchtverbände

Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.V.
Christa Förster
Bachstraße 56
32423 Minden i.W.
Tel.: 05 71 3 02 54
» E-Mail 
» Internet
URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Deutschland

Größe

Rüde:
53,0 bis 55,0 cm
Hündin:
51,0 bis 53,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 07 | Vorstehhunde » Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde » 1.2 Typ „Spaniel“
    Nr. 102
  • VDH