Flat Coated Retriever
Geschichte
Der Flat Coated Retriever entstand im 19. Jahrhundert in England durch Kreuzungen des Wavy Coated Retrievers (auch St. Johns Dog genannt) mit Settern und collieartigen Hunden.
Vor dem Ersten und zwischen den beiden Weltkriegen war der Flat Coated Retriever als eleganter Arbeitshund besonders beim englischen Adel sehr beliebt und verbreitet.
Er wurde sowohl auf Aussehen und Arbeitsanlagen gezüchtet, wodurch ein echter Dual-Purpose-Hund entstand.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen der Labrador und Golden Retriever einen enormen Aufschwung, und während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit verschwanden fast alle Flat-Coated-Zwinger: Nur wenigen Züchtern, die unter schwierigsten Bedingungen weitermachten, ist es zu verdanken, dass diese Rasse nicht ausgestorben ist.
Anfang der achtziger Jahre wurde die Rasse in England kurzfristig zum Modehund, als "CH. Shargleam Blackcap" Best in Show an der Crufts in Birmingham wurde.
Vor dem Ersten und zwischen den beiden Weltkriegen war der Flat Coated Retriever als eleganter Arbeitshund besonders beim englischen Adel sehr beliebt und verbreitet.
Er wurde sowohl auf Aussehen und Arbeitsanlagen gezüchtet, wodurch ein echter Dual-Purpose-Hund entstand.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen der Labrador und Golden Retriever einen enormen Aufschwung, und während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit verschwanden fast alle Flat-Coated-Zwinger: Nur wenigen Züchtern, die unter schwierigsten Bedingungen weitermachten, ist es zu verdanken, dass diese Rasse nicht ausgestorben ist.
Anfang der achtziger Jahre wurde die Rasse in England kurzfristig zum Modehund, als "CH. Shargleam Blackcap" Best in Show an der Crufts in Birmingham wurde.
Beschreibung
Der Flat Coated Retriever ist ein Jagdhund mit ausgeprägtem Finde- und Apportierwillen.
Sein etwas überschäumendes Temperament gepaart mit Sensibilität stellt – vor allem in der Jugend – große Anforderungen an die Geduld und das Einfühlungsvermögen des Besitzers.
Bei liebevoll-konsequenter Erziehung wird er jedoch zum aufmerksamen Jagdbegleiter und anhänglichen Familienhund, der ständig den Kontakt zum Menschen braucht.
Durch seinen hohen Arbeitswillen und sein Temperament eignet er sich weniger als reiner Familienhund.
Er sollte eine Aufgabe haben und beschäftigt werden.
Hierfür eignet sich besonders die Dummyarbeit, bei der man den Hund seinen Veranlagungen nach optimal fördern kann. Aber auch für die Rettungshundearbeit, Obedience, Agility und weitere Hundesportarten eignet er sich.
Sein etwas überschäumendes Temperament gepaart mit Sensibilität stellt – vor allem in der Jugend – große Anforderungen an die Geduld und das Einfühlungsvermögen des Besitzers.
Bei liebevoll-konsequenter Erziehung wird er jedoch zum aufmerksamen Jagdbegleiter und anhänglichen Familienhund, der ständig den Kontakt zum Menschen braucht.
Durch seinen hohen Arbeitswillen und sein Temperament eignet er sich weniger als reiner Familienhund.
Er sollte eine Aufgabe haben und beschäftigt werden.
Hierfür eignet sich besonders die Dummyarbeit, bei der man den Hund seinen Veranlagungen nach optimal fördern kann. Aber auch für die Rettungshundearbeit, Obedience, Agility und weitere Hundesportarten eignet er sich.
Wesen
Der Flat Coated Retriever ist ein schnell abzurichtender und in jedem Gelände verwendbarer Apportierhund mit dem sanften Wesen aller Retriever.
Bei ausreichender Beschäftigung ist er ein ruhiger Familienhund.
Er ist temperamentvoll, freundlich, wasserliebend, lässt sich durch seine Neugier und Spielfreude gut erziehen, verträgt aber durch seine Sensibilität keine "harte Hand".
Gut geeignet ist er z. B. für die Dummyarbeit – eine typische Retriever-Beschäftigung, die von vielen Retriever-Besitzern professionell betrieben wird. Dabei handelt es sich um das exakte und professionelle Apportieren von speziellen Säckchen, den sogenannten Dummys.
Auch bei der Jagd ist der Flat Coated Retriever ein guter Begleiter, er wird meist bei der Niederwildjagd und vor allem der Entenjagd eingesetzt, um das erlegte Wild zu apportieren (Apportierhund), besonders auch aus dem Wasser.
Aufgrund seiner hohen Menschenfreundlichkeit, Ausdauer, Such- und Findewillens eignet er sich zudem in der Regel gut als Rettungshund. Andere Hundesportarten wie z. B. Agility oder Turnierhundsport bieten sich ebenfalls an.
Bei ausreichender Beschäftigung ist er ein ruhiger Familienhund.
Er ist temperamentvoll, freundlich, wasserliebend, lässt sich durch seine Neugier und Spielfreude gut erziehen, verträgt aber durch seine Sensibilität keine "harte Hand".
Gut geeignet ist er z. B. für die Dummyarbeit – eine typische Retriever-Beschäftigung, die von vielen Retriever-Besitzern professionell betrieben wird. Dabei handelt es sich um das exakte und professionelle Apportieren von speziellen Säckchen, den sogenannten Dummys.
Auch bei der Jagd ist der Flat Coated Retriever ein guter Begleiter, er wird meist bei der Niederwildjagd und vor allem der Entenjagd eingesetzt, um das erlegte Wild zu apportieren (Apportierhund), besonders auch aus dem Wasser.
Aufgrund seiner hohen Menschenfreundlichkeit, Ausdauer, Such- und Findewillens eignet er sich zudem in der Regel gut als Rettungshund. Andere Hundesportarten wie z. B. Agility oder Turnierhundsport bieten sich ebenfalls an.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Deutscher Retriever Club e.V.
Geschäftsstelle
Dörnhagener Str. 13
34302 Guxhagen
Tel.: 0 56 65 17 34
Fax.: 0 56 65 17 18
» E-Mail
» Internet
Geschäftsstelle
Dörnhagener Str. 13
34302 Guxhagen
Tel.: 0 56 65 17 34
Fax.: 0 56 65 17 18
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
59,0 bis 61,5 cmHündin:
56,5 bis 59,0 cmGewicht
Rüde:
27,0 bis 36,0 kgHündin:
25,0 bis 32,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 08 | Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde » Sektion 1: Apportierhunde
Nr. 121 - VDH