Cão Fila de São Miguel
Geschichte
Der Cão Fila de São Miguel stammt von der Hauptinsel der Azoren, Sao Miguel.
Zu seinen Vorfahren gehört vermutlich auch der spanische Alano.
Durch die relative Abgeschiedenheit, den engen Raum einer Insel und die klimatischen Bedingungen entwickelte sich ein einheitlicher Hundetyp.
1995 erfolgte die vorläufige Anerkennung durch die FCI.
Zu seinen Vorfahren gehört vermutlich auch der spanische Alano.
Durch die relative Abgeschiedenheit, den engen Raum einer Insel und die klimatischen Bedingungen entwickelte sich ein einheitlicher Hundetyp.
1995 erfolgte die vorläufige Anerkennung durch die FCI.
Beschreibung
Ein mittelgroßer bis großer Hund (bis 62 cm, 35 kg), kurzhaarig, ist meist braun oder aschgrau gestromt, weiße Abzeichen an Brust und Pfoten sind erlaubt.
Auf den Azoren werden die Ohren traditionell abgerundet kupiert, so dass der Hund ein leopardenähnliches Aussehen bekommt.
Im natürlichen Zustand sind die Ohren mittelgroß und abstehend hängend.
Auf den Azoren werden die Ohren traditionell abgerundet kupiert, so dass der Hund ein leopardenähnliches Aussehen bekommt.
Im natürlichen Zustand sind die Ohren mittelgroß und abstehend hängend.
Wesen
Besonders guter Treibhund, der Cão Fila de São Miguel ist auch ein guter Schutzhund und Wächter.
Von sehr ausgeprägten Temperament, lässt sich gut von seinem Herrn führen, sehr intelligent und sehr aufnahmefähig.
Als Grossmilchviehtreiber beisst der Cão Fila de São Miguel sehr tief um den Euter nicht zu verletzen.
Bei flüchtendem Vieh beisst er aber instinktiv höher.
Von sehr ausgeprägten Temperament, lässt sich gut von seinem Herrn führen, sehr intelligent und sehr aufnahmefähig.
Als Grossmilchviehtreiber beisst der Cão Fila de São Miguel sehr tief um den Euter nicht zu verletzen.
Bei flüchtendem Vieh beisst er aber instinktiv höher.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | wachsam | Beschützerinstinkt |
Charakter: | treu | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | lebhaft | sehr lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» E-Mail
» Internet
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» Internet
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
PortugalGröße
Rüde:
50,0 bis 60,0 cmHündin:
48,0 bis 58,0 cmGewicht
Rüde:
25,0 bis 35,0 kgHündin:
20,0 bis 30,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 02 | Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde » Sektion 2: Molossoide » 2.1 Doggenartige Hunde
Nr. 340 - VDH