Bergamasker Hirtenhund
Geschichte
Die italienischen Hirtenhunde sind vermutlich Nachkommen der persischen Schäferhunde.
Der Bergamasker Hirtenhund und der Maremmaner Hirtenhund (Maremmano) sind die in Italien verbreitetsten und ältesten Hirtenhunde.
1898 wurde in Italien das erste Zuchtbuch begonnen.
Der Bergamasker Hirtenhund und der Maremmaner Hirtenhund (Maremmano) sind die in Italien verbreitetsten und ältesten Hirtenhunde.
1898 wurde in Italien das erste Zuchtbuch begonnen.
Beschreibung
Dieser intelligente, unerschrockene Hund ist mittelgroß und von rustikalem Aussehen.
Charakteristisch ist die üppige und zottelige, verfilzte Behaarung im hinteren Bereich, die so einen natürlichen Schutz bildet. Die Farbe ist grau in allen Schattierungen, blue-merle, also grau-schwarz gefleckt, isabella, auch ganz schwarz ist möglich, weiße Abzeichen sind erlaubt. Hündinnen werden bis 58 cm groß und bis 32 kg schwer, Rüden bis 62 cm bei bis zu 38 kg. Alles in allem ist der Bergamasco ein wohl proportionierter Hund, kräftig gebaut; die Widerristhöhe (Schulterhöhe) entspricht der Körperlänge, der Hund erscheint quadratisch.
Der Kopf ist groß, darf aber nicht plump wirken, die Ohren sind dünn, hängend und sollten etwa halbe Kopflänge haben. Die Farbe der Augen sollte zum Fell passen, je nach Fellfarbe können sie mehr oder weniger dunkel sein.
Eine über den Rücken gerollte Rute ist unerwünscht, sie sollte in Ruhe bis zum Sprunggelenk herabhängen und in Erregung sichelartig hochgeschwungen getragen werden, bedeckt ist sie mit ziegenartigem Haar, kürzere Ruten werden vorgezogen.
Charakteristisch ist die üppige und zottelige, verfilzte Behaarung im hinteren Bereich, die so einen natürlichen Schutz bildet. Die Farbe ist grau in allen Schattierungen, blue-merle, also grau-schwarz gefleckt, isabella, auch ganz schwarz ist möglich, weiße Abzeichen sind erlaubt. Hündinnen werden bis 58 cm groß und bis 32 kg schwer, Rüden bis 62 cm bei bis zu 38 kg. Alles in allem ist der Bergamasco ein wohl proportionierter Hund, kräftig gebaut; die Widerristhöhe (Schulterhöhe) entspricht der Körperlänge, der Hund erscheint quadratisch.
Der Kopf ist groß, darf aber nicht plump wirken, die Ohren sind dünn, hängend und sollten etwa halbe Kopflänge haben. Die Farbe der Augen sollte zum Fell passen, je nach Fellfarbe können sie mehr oder weniger dunkel sein.
Eine über den Rücken gerollte Rute ist unerwünscht, sie sollte in Ruhe bis zum Sprunggelenk herabhängen und in Erregung sichelartig hochgeschwungen getragen werden, bedeckt ist sie mit ziegenartigem Haar, kürzere Ruten werden vorgezogen.
Wesen
Die Aufgabe des Bergamasker Hirtenhundes liegt im Führen und Bewachen der Herde, eine Arbeit, für die er sich dank seiner Wachsamkeit, seiner Konzentrationsfähigkeit und seines psychischen Gleichgewichts beispielhaft eignet.
Seine Gelassenheit und Geduld machen ihn zum idealen Wach- und Begleithund und befähigen ihn zu den unterschiedlichsten Aufgaben. Mit dem Menschen geht er eine enge Bindung ein
Seine Gelassenheit und Geduld machen ihn zum idealen Wach- und Begleithund und befähigen ihn zu den unterschiedlichsten Aufgaben. Mit dem Menschen geht er eine enge Bindung ein
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | Beschützerinstinkt |
Charakter: | treu | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» E-Mail
» Internet
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
ItalienGröße
Rüde:
58,0 bis 62,0 cmHündin:
54,0 bis 58,0 cmGewicht
Rüde:
32,0 bis 38,0 kgHündin:
26,0 bis 32,0 kgAlternative Bezeichnungen
- Bergamasco Shepherd Dog
- Berger de bergame
- Cane da pastore Bergamasco
- Perro de pastor Bergamasco
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 01 | Hütehunde und Treibhunde | (ohne Schweizer Sennenhunde) » Sektion 1: Schäferhunde
Nr. 194 - VDH