Belgischer Griffon
Geschichte
Alle drei Rassen (Griffon Bruxellois, Griffon Belge und Petit Brabançon) gehen auf einen kleinen rauhhaarigen Typ Hund zurück, der « Smousje » genannt wurde und der über Jahrhunderte im Raum Brüssel vorkam.
Im 19. Jahrhundert brachte die Einkreuzung von ruby-farbenen King Charles Spaniels und Möpsen das kurze schwarze Haar und führte zur Festigung des gegenwärtigen Rassetyps. Diese kleinen Hunde sind sehr aufmerksam und wurden dazu gezüchtet, die Kutschen zu bewachen und die Ställe von Raubzeug frei zu halten.
1883 wurden die ersten Brüsseler Griffons in das Zuchtbuch der Union Royale Cynologique Saint-Hubert (L.O.S.H.) eingetragen : Topsy (L.O.S.H. Nr. 163) und Foxine (L.O.S.H. Nr. 164). Die große Popularität, die sie schon bis 1900 errungen hatten, ebenso wie andere Rassen, verdankten sie dem königlichen Interesse, das ihnen von Königin Marie-Henriette von Belgien entgegengebracht wurde.
Viele Exemplare wurden ins Ausland exportiert und trugen so zur Verbreitung und zur Popularität der Rasse bei.
Im 19. Jahrhundert brachte die Einkreuzung von ruby-farbenen King Charles Spaniels und Möpsen das kurze schwarze Haar und führte zur Festigung des gegenwärtigen Rassetyps. Diese kleinen Hunde sind sehr aufmerksam und wurden dazu gezüchtet, die Kutschen zu bewachen und die Ställe von Raubzeug frei zu halten.
1883 wurden die ersten Brüsseler Griffons in das Zuchtbuch der Union Royale Cynologique Saint-Hubert (L.O.S.H.) eingetragen : Topsy (L.O.S.H. Nr. 163) und Foxine (L.O.S.H. Nr. 164). Die große Popularität, die sie schon bis 1900 errungen hatten, ebenso wie andere Rassen, verdankten sie dem königlichen Interesse, das ihnen von Königin Marie-Henriette von Belgien entgegengebracht wurde.
Viele Exemplare wurden ins Ausland exportiert und trugen so zur Verbreitung und zur Popularität der Rasse bei.
Beschreibung
Der Griffon Belge ist ein kleiner rauhhaariger Hund mit Unterwolle.
Sein Fell ist harsch, leicht gewellt, aber nicht lockig, und wird getrimmt. Zu langes Haar ist nicht erwünscht; seidiges oder wolliges Haar wird im Rassestandard als schwerer Fehler angesehen.
Am Kopf ist das Haar länger und bildet einen Kinn- und Schnurrbart, der sich unter der Augen-Nasen-Linie von einem Ohr zum anderen erstreckt. Das Haar über den Augen bildet lange Augenbrauen. Die Ohren sind klein und hoch angesetzt, werden halb aufrecht getragen und kippen leicht nach vorne. Früher wurden sie zu Stehohren kupiert.
Farben des Griffon Belge sind schwarz oder schwarz und Loh, wobei die Lohfarbenen Abzeichen rein und von einheitlich satter Farbe sein müssen.
Das Schwarz kann mit rotbrauner Farbe vermischt sein; reines Schwarz bzw. reines Schwarz und Loh sind dem allerdings vorzuziehen.
Sein Fell ist harsch, leicht gewellt, aber nicht lockig, und wird getrimmt. Zu langes Haar ist nicht erwünscht; seidiges oder wolliges Haar wird im Rassestandard als schwerer Fehler angesehen.
Am Kopf ist das Haar länger und bildet einen Kinn- und Schnurrbart, der sich unter der Augen-Nasen-Linie von einem Ohr zum anderen erstreckt. Das Haar über den Augen bildet lange Augenbrauen. Die Ohren sind klein und hoch angesetzt, werden halb aufrecht getragen und kippen leicht nach vorne. Früher wurden sie zu Stehohren kupiert.
Farben des Griffon Belge sind schwarz oder schwarz und Loh, wobei die Lohfarbenen Abzeichen rein und von einheitlich satter Farbe sein müssen.
Das Schwarz kann mit rotbrauner Farbe vermischt sein; reines Schwarz bzw. reines Schwarz und Loh sind dem allerdings vorzuziehen.
Wesen
Der Griffon Belge wird im Standard als aufmerksam, ausgeglichen, sehr wachsam, weder ängstlich noch aggressiv, stolz und gegenüber seinem Besitzer sehr anhänglich beschrieben.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | elegant | zierlich |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | sportlich |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V.
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» E-Mail
» Internet
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
BelgienGröße
Rüde:
bis 32,0 cmHündin:
bis 32,0 cmGewicht
Rüde:
3,5 bis 6,0 kgHündin:
3,5 bis 6,0 kgAlternative Bezeichnungen
- Griffon Belge
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 09 | Gesellschafts- und Begleithunde » Sektion 3: Kleine belgische Hunderassen
Nr. 81 - VDH