American Foxhound
Geschichte
Der American Foxhound entstand nach und nach durch Kreuzungen verschiedenster Hunderassen. Unter seinen Ahnen sind französische Lauf- und Meutehunde, englische Foxhounds, Harrier und deutsche Schweißhunde. Es entstanden verschiedene American Foxhound-Typen, je nach Art der Jagd.
Noch heute wird oft zwischen mehreren Variationen der Rasse unterschieden, z.B. gibt es einfarbig rote "July-Hunde", welche für die Jagd auf Kojoten eingesetzt werden - weitere Variationen sind die "Trigg-Hunde" oder die "Goodmann-Hunde". In den USA existieren heute sieben oder acht verschiedene Zuchtbücher.
Die Zahl der American Foxhounds wird auf über 100.000 Exemplare geschätzt.
Noch heute wird oft zwischen mehreren Variationen der Rasse unterschieden, z.B. gibt es einfarbig rote "July-Hunde", welche für die Jagd auf Kojoten eingesetzt werden - weitere Variationen sind die "Trigg-Hunde" oder die "Goodmann-Hunde". In den USA existieren heute sieben oder acht verschiedene Zuchtbücher.
Die Zahl der American Foxhounds wird auf über 100.000 Exemplare geschätzt.
Beschreibung
Der American Foxhound ist eng verwandt mit dem English Foxhound. Während der englische Vetter aber hauptsächlich in Meuten zur Jagd benutzt wird, ist der amerikanische heutzutage eher ein Showhund und oft auf Ausstellungen zu finden.
Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust soll tief sein, um den Lungen genügend Raum zu bieten, sie ist schmaler im Verhältnis zur Tiefe (als Beispiel: Ein 58 cm großer Hund sollte einen Brustumfang von 71 cm haben).
Das Haar ist dicht und harsch von mittlerer Länge, alle Farben sind erlaubt. Der American Foxhound ist etwas kleiner, hochläufiger und leichter gebaut als der English Foxhound. Die Ohren sind mäßig tief angesetzt und lang; nach vorne umgelegt sollen sie fast, wenn nicht vollständig, bis zur Nasenspitze reichen. Sie sind dünn und haben abgerundete Enden.
Die Augen sind groß und sanft, ihre Farbe schwankt zwischen braun und haselnussfarben.
Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust soll tief sein, um den Lungen genügend Raum zu bieten, sie ist schmaler im Verhältnis zur Tiefe (als Beispiel: Ein 58 cm großer Hund sollte einen Brustumfang von 71 cm haben).
Das Haar ist dicht und harsch von mittlerer Länge, alle Farben sind erlaubt. Der American Foxhound ist etwas kleiner, hochläufiger und leichter gebaut als der English Foxhound. Die Ohren sind mäßig tief angesetzt und lang; nach vorne umgelegt sollen sie fast, wenn nicht vollständig, bis zur Nasenspitze reichen. Sie sind dünn und haben abgerundete Enden.
Die Augen sind groß und sanft, ihre Farbe schwankt zwischen braun und haselnussfarben.
Wesen
Der American Foxhound ist ein sehr eigenwilliger Hund mit einem charakteristischen Geläut, an dem die Eigentümer ihre Hunde erkennen können.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | elegant | zierlich |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | eigenwillig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | ausgeprägt |
Jagdtrieb: | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
In Deutschland und den Nachbarländern konnten keine Züchter gefunden werden!
Auf der amerikanischen Website des Foxhoun-Clubs finden Sie einige Züchter in Amerika!
Oder wenden Sie sich an den VDH
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» E-Mail
» Internet
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» Internet
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigte StaatenGröße
Rüde:
56,0 bis 63,0 cmHündin:
53,0 bis 61,0 cmGewicht
Rüde:
30,0 bis 34,0 kgHündin:
28,0 bis 32,0 kgKlassifizierung
- AKC » Gruppe 02 | Hound Group
- CKC » Gruppe 02 | Hounds
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.1 Große Laufhunde
Nr. 303 - UKC » Gruppe 06 | Scenthound
- VDH