Welsh Springer Spaniel
Geschichte
Der Springer Spaniel zählt zu den ältesten Jagdhundrassen Großbritanniens und wird als Vorfahre aller Spaniels (bis auf den Clumber Spaniel) betrachtet.
In der Vergangenheit sollte er das Wild in Stellnetze oder offenes Gelände treiben, um es für die Windhunde und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung ab: They spring game into open (zu deutsch ... durch seine kraftvollen Sprünge treibt er das Wild aus der Deckung...).
Heute ist er ein Stöberer und Apportierhund und wird auch im Hundesport eingesetzt. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel.
In der Vergangenheit sollte er das Wild in Stellnetze oder offenes Gelände treiben, um es für die Windhunde und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung ab: They spring game into open (zu deutsch ... durch seine kraftvollen Sprünge treibt er das Wild aus der Deckung...).
Heute ist er ein Stöberer und Apportierhund und wird auch im Hundesport eingesetzt. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel.
Beschreibung
Das Haarkleid des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches schmutzabweisend ist.
Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung. Die Ohren, die Brust, der Bauch und die Beine sind dichter behaart. Der Körper ist kompakt, kräftig und ausgeglichen.
Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung. Die Ohren, die Brust, der Bauch und die Beine sind dichter behaart. Der Körper ist kompakt, kräftig und ausgeglichen.
Der Welsh Springer Spaniel ist kürzer und kleiner als der English Springer Spaniel. Sein Rücken ist kurz und gerade, und seine Schnauze ist eckig. Seine mittelgroßen, mandelförmigen Augen sind haselnuss- oder dunkelbraun.
Die Rute wird unterhalb der Rückenhöhe getragen und die relativ kleinen Ohren haben einen tiefen Ansatz, hängen dicht an den Wangen herab und laufen am Ende spitz zu.
Die Rute wird unterhalb der Rückenhöhe getragen und die relativ kleinen Ohren haben einen tiefen Ansatz, hängen dicht an den Wangen herab und laufen am Ende spitz zu.
Wesen
Der Welsh Springer Spaniel ist intelligent, sanftmütig, ausgeglichen, gehorsam und folgsam, gesellig, fröhlich und freundlich. Er besitzt einen ausgeprägten Jagdinstinkt, ist flink und manchmal etwas stur.
Er besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn und schlägt auch an.
Er besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn und schlägt auch an.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich |
Charakter: | treu | sportlich | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft | sehr lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Jagdspaniel-Klub e.V.
Pauline Huber
Gothenstr. 26
86356 Neusäß-Steppach
Tel.: 08 21 48 95 58
» E-Mail
» Internet
Spaniel-Club Deutschland e.V.
Brigitte Meise
Siedlung 36
6406 Bernburg
Tel.: 0 34 71 31 19 82
» Internet
Pauline Huber
Gothenstr. 26
86356 Neusäß-Steppach
Tel.: 08 21 48 95 58
» Internet
Spaniel-Club Deutschland e.V.
Brigitte Meise
Siedlung 36
6406 Bernburg
Tel.: 0 34 71 31 19 82
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
bis 48,0 cmHündin:
bis 46,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesKlassifizierung
- FCI » Gruppe 08 | Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde » Sektion 2: Stöberhunde
Nr. 126 - VDH