Serbischer Laufhund
Geschichte
Der Serbische Laufhund war ursprünglich entlang der Grenze zu Bulgarien verbreitet. Wahrscheinlich trugen kleinasiatische Laufhunde zur Entwicklung dieser Rasse bei.
Erstmals wurde die Rasse 1905 von Franz Laska erwähnt, der erste Standard wurde 1924 aufgestellt. Die FCI erkannte die Hunderasse 1940 an. Die Kontrolle über die Zucht hat die Jugoslawische Kynologische Vereinigung übernommen.
Erstmals wurde die Rasse 1905 von Franz Laska erwähnt, der erste Standard wurde 1924 aufgestellt. Die FCI erkannte die Hunderasse 1940 an. Die Kontrolle über die Zucht hat die Jugoslawische Kynologische Vereinigung übernommen.
Beschreibung
Alte, auf dem Balkan seit 250 Jahren so gut wie unveränderte Rasse.
Die Hunde werden mittelgroß bis 56 cm. Das Fell ist dicht, eng anliegend, in den Farben rot mit schwarzem Mantel oder Sattel. Wie bei fast allen Jagdhundrassen sind die Ohren hängend, groß und dünn.
Die Hunde werden mittelgroß bis 56 cm. Das Fell ist dicht, eng anliegend, in den Farben rot mit schwarzem Mantel oder Sattel. Wie bei fast allen Jagdhundrassen sind die Ohren hängend, groß und dünn.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | mutig |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
DOOGGS NEWS






Info
Herkunftsland
Serbien und MontenegroGröße
Rüde:
46,0 bis 56,0 cmHündin:
44,0 bis 54,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Balkanbracke
- Srpski Gonic
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.2 Mittelgroße Laufhunde
Nr. 150 - VDH