100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Polski Owczarek Podhalanski

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeZüchterBilder

Geschichte

Dieser Hirtenhund ist ein naher Verwandter des Kuvasz und Cuvac und vermutlich ebenfalls verwandt mit den anderen großen Berghütehunden Europas, etwa dem Bergamasker Hirtenhund.

Er stammt von den großen asiatischen Doggen ab, die vor über 1000 Jahren nach Europa kamen.

Beschreibung

Bis 70 cm großer und 60 kg schwerer, weißer Hund mit imposanter Halskrause und buschiger Rute.

Das Haar ist lang, wetterfest, gut entwickelte Unterwolle, die Ohren hoch angesetzt, mittelgroß, dreieckig.

Der Podhalaner hat ein selbstreinigendes Fell, d.h. wenn es trocken ist fällt der Schmutz einfach ab.

Auch sonst neigt das Fell nicht zum Verfilzen und muss nur wöchentlich gebürstet werden.

Wesen

Von ruhiger Wesensart, gelehrig und wachsam. Ruhig und ausgeglichen. Misstrauisch Fremden gegenüber.

Wachsam und treu! Familienhund, keine Schutzhundausbildung zu empfehlen.
Er ist ein selbständiger und selbstbewusster Hund, der seine Aufgabe als Wächter sehr ernst nimmt.
Er verteidigt "sein Rudel" kompomißlos ohne dabei aggressiv zu sein - meist reicht eine Drohgebärde bei diesem imposanten Hund völlig aus.

Andererseits ist er aber auch Clown, der mit seiner Familie jeden Quatsch mitmacht. Von Welpe an sollte er schon erfahren, dass es auch noch andere Hunde gibt, und lernen, mit ihnen umzugehen. So vermeidet man Dominanz Probleme anderen Hunden gegenüber.

Die Erziehung de "OP" sollte klare Linien haben, so dass der Hund immer weiß wer das Sagen hat.
Der OP hat nur sehr wenig Jagdtrieb, so dass man bei entsprechender Erziehung mit ihm ohne weiters auch ohne Leine durch die Wälder streifen kann. Kadavergehorsam findet er blöd und stellt dann schon mal auf stur.

Viel lieber möchte er ein Miteinander mit seinen Menschen und läuft dann auch zur Hochform an Gehorsam auf. Auf keinen Fall sollte man mit ihm Schutzdienst ausüben.
Er beschützt sein Rudel von ganz allein! Bei der Größe dieses Hundes ist wohl allen klar, dass eine 2 Zimmer Wohnung nicht ausreicht. Er möchte schon einen Garten haben und wenn möglich selbst entscheiden ob er drinnen oder draußen sein will.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar mittellang
Erscheinungsbild:elegant | kräftig
Wesen:aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig | Beschützerinstinkt
Charakter:treu | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig
Familie:kinderlieb | familientauglich
Temperament:ruhig und ausgeglichen
Auslauf:anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:schwach | ausgeprägt
Jagdtrieb:schwach

Zuchtverbände

Allgemeiner Klub für Polnische Hunderassen e.V.
Kerstin Thiele
Gebhardtsiedlung 40
14712 Rathenow
Tel.: 0 33 85 49 61 23 o. 49 66 37
» Internet
URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Polen

Größe

Rüde:
65,0 bis 70,0 cm
Hündin:
60,0 bis 65,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Alternative Bezeichnungen

  • Goralenhund
  • Owczarek Podhalanski
  • Podhalaner
  • Podhalenhund
  • Polnischer Berghund
  • Tatra-Berghund
  • Tatra-Hirtenhund
  • Tatrahund

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 01 | Hütehunde und Treibhunde | (ohne Schweizer Sennenhunde) » Sektion 1: Schäferhunde
    Nr. 252
  • VDH