Podengo Português
Geschichte
Der Podengo Português gehört zur Gruppe der windhundähnlichen mediterranen Jagdhunde, die in verschiedenen Rassen bzw. Lokalschlägen auf der gesamten Iberischen Halbinsel, im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln zu finden ist.
Im Gegensatz zur spanischen Schreibweise Podenco lautet die im Portugiesischen und Galicischen verwendete Schreibweise Podengo.
Der Podengo Português war ursprünglich eine in zahlreichen Größen und Fellvarianten vorkommende Landrasse, die vor allem im Norden und Osten Portugals verbreitet war. Erst 1933 wurde damit begonnen, die vorhandene Population systematisch zu erfassen und in den heute noch üblichen sechs Varietäten zu klassifizieren.
Seit 1954 besteht der offizielle Rassestandard für den Podengo Português.
Im Gegensatz zur spanischen Schreibweise Podenco lautet die im Portugiesischen und Galicischen verwendete Schreibweise Podengo.
Der Podengo Português war ursprünglich eine in zahlreichen Größen und Fellvarianten vorkommende Landrasse, die vor allem im Norden und Osten Portugals verbreitet war. Erst 1933 wurde damit begonnen, die vorhandene Population systematisch zu erfassen und in den heute noch üblichen sechs Varietäten zu klassifizieren.
Seit 1954 besteht der offizielle Rassestandard für den Podengo Português.
Beschreibung
Der Podengo Português wird in drei Größen gezüchtet, die es jeweils als rauhaarige und als kurzhaarige Varietät gibt.
Die Farben sind gelb, falbfarben (in allen Schattierungen von hell bis sehr dunkel) und schwarz (verdünnt oder ausgewaschen), einfarbig mit oder ohne weiße Abzeichen oder weiß mit Abzeichen.
Der Podengo Pequeno ist mit 20 bis 30 cm und 4 bis 6 kg die kleinste Varietät. Ursprünglich vor allem in der Mitte des Landes zu finden, erfreut er sich neben seiner jagdlichen Verwendung inzwischen einer wachsenden Beliebtheit als Haushund.
Der Podengo Português Pequeno wird vom AKC seit 2009 als selbständige Rasse anerkannt und im Foundation Stock Service geführt.
Seit 1. Januar 2011 kann die Rasse in der Miscellaneous Class ausgestellt werden, die endgültige Anerkennung erfolgte am 1. Januar 2013.
Die Farben sind gelb, falbfarben (in allen Schattierungen von hell bis sehr dunkel) und schwarz (verdünnt oder ausgewaschen), einfarbig mit oder ohne weiße Abzeichen oder weiß mit Abzeichen.
- Podengo Português Grande (groß). Mit 55 bis 70 cm und 20 bis 30 kg ist der Podengo Grande der größte Vertreter dieser Rasse und zugleich der seltenste. Er wird vor allem im Osten des Landes gezüchtet.
- Podengo Português Médio (mittelgroß). Bei einer Widerristhöhe von 40 bis 54 cm wird der Podengo Médio 16 bis 20 kg schwer. Sein Verbreitungsgebiet liegt vor allem im Norden von Portugal. Kleiner Podengo Português, rauhaarige Varietät
- Podengo Português Pequeno (klein).
Der Podengo Pequeno ist mit 20 bis 30 cm und 4 bis 6 kg die kleinste Varietät. Ursprünglich vor allem in der Mitte des Landes zu finden, erfreut er sich neben seiner jagdlichen Verwendung inzwischen einer wachsenden Beliebtheit als Haushund.
Der Podengo Português Pequeno wird vom AKC seit 2009 als selbständige Rasse anerkannt und im Foundation Stock Service geführt.
Seit 1. Januar 2011 kann die Rasse in der Miscellaneous Class ausgestellt werden, die endgültige Anerkennung erfolgte am 1. Januar 2013.
Wesen
Der kleine und der mittlere Podengo eignen sich auch in unseren Breiten gut als Haushund. Medio und Pequeno sind lebhafte, neugierige Hunde, die gerne mit Artgenossen spielen.
Sie haben ein ausgeprägt gutes Sozialverhalten und fügen sich normalerweise problemlos auch in ein bestehendes Rudel ein.
Der Podengo Português ist ein recht bellfreudiger und wachsamer Hund, der jeden Fremden sofort meldet. Mit ein wenig Konsequenz und Geduld ist ihm aber schnell beizubringen, dass er seinen Wachtrieb in der Wohnung nicht ausleben sollte.
Pequeno und Medio sind auch gut in einer Stadtwohnung zu halten, vorausgesetzt, man gibt ihnen die Möglichkeit, sich draußen regelmäßig auszutoben. Sehr lebhaft und intelligent, genügsam und robust.
Sie haben ein ausgeprägt gutes Sozialverhalten und fügen sich normalerweise problemlos auch in ein bestehendes Rudel ein.
Der Podengo Português ist ein recht bellfreudiger und wachsamer Hund, der jeden Fremden sofort meldet. Mit ein wenig Konsequenz und Geduld ist ihm aber schnell beizubringen, dass er seinen Wachtrieb in der Wohnung nicht ausleben sollte.
Pequeno und Medio sind auch gut in einer Stadtwohnung zu halten, vorausgesetzt, man gibt ihnen die Möglichkeit, sich draußen regelmäßig auszutoben. Sehr lebhaft und intelligent, genügsam und robust.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV)
Marion vom Lehn
Südring 17
51702 Bergneustadt
Tel.: 02261-949412
» E-Mail
» Internet
Marion vom Lehn
Südring 17
51702 Bergneustadt
Tel.: 02261-949412
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
PortugalGröße
Rüde:
20,0 bis 70,0 cmHündin:
20,0 bis 70,0 cmGewicht
Rüde:
4,0 bis 30,0 kgHündin:
4,0 bis 30,0 kgAlternative Bezeichnungen
- Portugiesischer Podengo
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 7: Urtyp - Hunde zur jagdlichen Verwendung
Nr. 94 - VDH