Podenco Ibicenco
Geschichte
Diese Rasse stammt aus den Baleareninseln Majorka, Ibiza, Minorka und Formentera, wo sie unter dem ursprünglichen Namen "Ca Eivissec" bekannt ist.
Sie ist auch in Katalonien, um Valencia, im Roussillon und in der Provence stark verbreitet, wo sie die Namen Mallorqui, Xarnelo, Mayorquais, Charnegue, Charnegui und Balearen-Hund trägt. Wahrscheinlich sind diese Hunde durch die Phönizier, die Karthaginienser und eventuell auch durch die Römer auf diese Inseln gebracht worden.
Es handelt sich um einen typisch primitiven und robusten Vertreter einer der ältesten noch erhaltenen Rassen.
Abbildungen dieser Hunde finden sich in Gräbern von Pharaonen und auf Museumsgegenständen, womit die Existenz dieser Rasse bereits im Jahre 3400 v.Chr. nachgewiesen ist.
Sie ist auch in Katalonien, um Valencia, im Roussillon und in der Provence stark verbreitet, wo sie die Namen Mallorqui, Xarnelo, Mayorquais, Charnegue, Charnegui und Balearen-Hund trägt. Wahrscheinlich sind diese Hunde durch die Phönizier, die Karthaginienser und eventuell auch durch die Römer auf diese Inseln gebracht worden.
Es handelt sich um einen typisch primitiven und robusten Vertreter einer der ältesten noch erhaltenen Rassen.
Abbildungen dieser Hunde finden sich in Gräbern von Pharaonen und auf Museumsgegenständen, womit die Existenz dieser Rasse bereits im Jahre 3400 v.Chr. nachgewiesen ist.
Beschreibung
Der Podenco Ibicenco ist ein gewandter und intelligenter Hund, dessen Erziehung nicht einfach ist.
Es gibt insgesamt drei Haararten, nämlich
wobei die rauhaarige und die langhaarige Varietät auf Zuchtschauen gemeinsam gerichtet werden.
Die Farbe ist vorzugsweise Weiß und Rot, oder auch einfarbig Weiß oder Rot. Falbfarbene Färbung ist zugelassen, jedoch nicht bei der glatthaarigen Varietät. Podencotypisch ist er kaum von der Jagd abzuhalten, so dass es oft nicht möglich ist, ihn beim Spaziergang abzuleinen.
Bevor man sich für einen solchen Hund entscheidet, sollte man also sorgfältig prüfen, ob man die Möglichkeit hat, ihm den für eine artgerechte Haltung unerlässlichen Freilauf in einem sicheren Gelände zu ermöglichen. Typischerweise verhält er sich in der Wohnung sehr still, freundlich und sanft.
Auffällig sind seine sehr großen Stehohren, die er mit allen Podencos gemein hat.
Seine typische Gangart ist der weitausholende, sehr elegante Trab. Beim Aufspüren von Beute zeigt er dies durch heftiges Schwanzwedeln an. Auffällig ist hierbei die jedem reinrassigen Podenco gegebene weiße Schwanzspitze. Gejagt wird mit Spurlaut.
Es gibt insgesamt drei Haararten, nämlich
- Glatthaar
- Rauhaar
- Langhaar,
wobei die rauhaarige und die langhaarige Varietät auf Zuchtschauen gemeinsam gerichtet werden.
Die Farbe ist vorzugsweise Weiß und Rot, oder auch einfarbig Weiß oder Rot. Falbfarbene Färbung ist zugelassen, jedoch nicht bei der glatthaarigen Varietät. Podencotypisch ist er kaum von der Jagd abzuhalten, so dass es oft nicht möglich ist, ihn beim Spaziergang abzuleinen.
Bevor man sich für einen solchen Hund entscheidet, sollte man also sorgfältig prüfen, ob man die Möglichkeit hat, ihm den für eine artgerechte Haltung unerlässlichen Freilauf in einem sicheren Gelände zu ermöglichen. Typischerweise verhält er sich in der Wohnung sehr still, freundlich und sanft.
Auffällig sind seine sehr großen Stehohren, die er mit allen Podencos gemein hat.
Seine typische Gangart ist der weitausholende, sehr elegante Trab. Beim Aufspüren von Beute zeigt er dies durch heftiges Schwanzwedeln an. Auffällig ist hierbei die jedem reinrassigen Podenco gegebene weiße Schwanzspitze. Gejagt wird mit Spurlaut.
Wesen
Der Podenco Ibicenco wird zur Jagd auf Niederwild verwendet.
Typische Jagdbeute ist wie bei allen Podencos das Wildkaninchen. Der Podenco Ibicenco wird zumeist in größeren Meuten zur Jagd eingesetzt. Im hohen Gras oder Buschwerk orientieren sich die Hunde mit teilweise hohen Sprüngen, bis sie ein Kaninchen aufgespürt haben.
Das Versteck wird von der Meute eingekreist und ein Hund springt zum Fang der Beute vor. Mitunter bewegen sich die Hunde vollkommen frei auf den weitläufigen Grundstücken ihrer Eigentümer, und es kommt nicht selten vor, dass sie sich wandernden Urlaubern anschließen.
Ein solcher Hund ist jedoch keinesfalls herrenlos.
Typische Jagdbeute ist wie bei allen Podencos das Wildkaninchen. Der Podenco Ibicenco wird zumeist in größeren Meuten zur Jagd eingesetzt. Im hohen Gras oder Buschwerk orientieren sich die Hunde mit teilweise hohen Sprüngen, bis sie ein Kaninchen aufgespürt haben.
Das Versteck wird von der Meute eingekreist und ein Hund springt zum Fang der Beute vor. Mitunter bewegen sich die Hunde vollkommen frei auf den weitläufigen Grundstücken ihrer Eigentümer, und es kommt nicht selten vor, dass sie sich wandernden Urlaubern anschließen.
Ein solcher Hund ist jedoch keinesfalls herrenlos.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll | sehr anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV)
Marion vom Lehn
Südring 17
51702 Bergneustadt
Tel.: 02261-949412
» E-Mail
» Internet
Marion vom Lehn
Südring 17
51702 Bergneustadt
Tel.: 02261-949412
» Internet
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
SpanienGröße
Rüde:
66,0 bis 72,0 cmHündin:
60,0 bis 67,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Balearen-Hund
- Ca Eivissec
- Charnegue
- Charnegui
- Mallorqui
- Mayorquais
- Xarnelo
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 7: Urtyp - Hunde zur jagdlichen Verwendung
Nr. 89 - VDH