Norwich Terrier
Geschichte
Im Bild „Die Verlobten“ von Jan van Eyck aus dem Jahre 1430 ist zu Füßen des dargestellten Paares ein kleiner Hund zu sehen, der im Aussehen dem heutigen Norwich Terrier entspricht.
Norwich Terrier und Norfolk Terrier waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine gemeinsame Rasse.
Beide kommen aus der englischen Grafschaft Norfolk, die Hauptstadt Norwich ist bei dieser Rasse namensgebend.
Kleine Terrier wurden seit langem zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen gezüchtet und auch für Wettkämpfe eingesetzt, in denen darauf gewettet wurde, welcher Hund in der Kampfarena, der Pit, am schnellsten die meisten Ratten tötete. Im Süden von Irland züchtete Colonel Vaugham extra kleine Varianten (bis 25 cm), die er brauchte, um Füchse aus dem Bau zu treiben.
Viele andere kleine Terrierrassen, die später hinzu gezüchtet wurden, schufen den heutigen Hundetyp. Als selbstständige Rasse existiert der Norwich Terrier seit 1964 in Großbritannien und seit 1979 in den USA.
Norwich Terrier und Norfolk Terrier waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine gemeinsame Rasse.
Beide kommen aus der englischen Grafschaft Norfolk, die Hauptstadt Norwich ist bei dieser Rasse namensgebend.
Kleine Terrier wurden seit langem zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen gezüchtet und auch für Wettkämpfe eingesetzt, in denen darauf gewettet wurde, welcher Hund in der Kampfarena, der Pit, am schnellsten die meisten Ratten tötete. Im Süden von Irland züchtete Colonel Vaugham extra kleine Varianten (bis 25 cm), die er brauchte, um Füchse aus dem Bau zu treiben.
Viele andere kleine Terrierrassen, die später hinzu gezüchtet wurden, schufen den heutigen Hundetyp. Als selbstständige Rasse existiert der Norwich Terrier seit 1964 in Großbritannien und seit 1979 in den USA.
Beschreibung
Der Norwich Terrier ist ein kleiner (bis 26 cm), kurzbeiniger, schneidiger Hund, kompakt und kräftig, mit kurzem Rücken, aktiv, von robuster körperlicher Konstitution.
Die Fellfarbe ist in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit loh oder grizzle.
Wie beim Norfolk Terrier ist das Haar hart, drahtig und gerade, dicht am Körper anliegend mit dickem Unterhaar. Rassekennzeichnend sind die aufgerichteten Ohren, weit voneinander auf dem Oberkopf angesetzt, mittelgroß und spitz.
Die Fellfarbe ist in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit loh oder grizzle.
Wie beim Norfolk Terrier ist das Haar hart, drahtig und gerade, dicht am Körper anliegend mit dickem Unterhaar. Rassekennzeichnend sind die aufgerichteten Ohren, weit voneinander auf dem Oberkopf angesetzt, mittelgroß und spitz.
Wesen
Nachdem er als Rattenfänger nicht mehr gebraucht wird, ist er heute meist ein reiner Familienhund.
Der ideale Norwich Terrier zeigt sich liebenswürdig, nicht streitsüchtig, aufmerksam und furchtlos.
Der ideale Norwich Terrier zeigt sich liebenswürdig, nicht streitsüchtig, aufmerksam und furchtlos.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt |
Zuchtverbände
Klub für Terrier e.V. Klub für Terrier e.V.
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» E-Mail
» Internet
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
25,0 bis 26,0 cmHündin:
25,0 bis 26,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesKlassifizierung
- FCI » Gruppe 03 | Terrier » Sektion 2: Niederläufige Terrier
Nr. 72 - VDH