Malteser
Geschichte
Sein Name bedeutet nicht, dass er von der Insel Malta stammt, denn das Adjektiv «maltais» rührt von dem semitischen Wort «màlat» her, welches Zuflucht oder Hafen bedeutet; diese semitische Wurzel findet sich in einer Vielzahl maritimer Ortsbezeichnungen, so z.B. im Namen der Adriainsel Méléda, in dem der sizilianischen Stadt Melita und eben auch in dem der Insel Malta.
Die Vorfahren dieses kleinen Hundes lebten in den Häfen und Küstenorten des zentralen Mittelmeeres, wo sie die Mäuse und Ratten bekämpften, die sich in den Lagerhäusern der Häfen und in den Laderäumen der Schiffe reichlich vermehrten.
In seinem Verzeichnis der in Europa bekannte Hunde erwähnt Artitoteles (384-322 v.Ch.) auch eine Rasse kleiner Hunde, der er den lateinsichen Namen «canes malitenses» gibt. Dieser Hund war im antiken Rom bekannt: der lateinische Dichter Strabon hat ihn im ersten nachchristlichen Jahrhundert als den Begleiter respektabler Frauen besungen.
Abbildungen des Maltesers aus der Hand zahlreicher Maler der Renaissance zeigen den kleinen Hund in den Salons der Epoche an der Seite der schönen Frauen jener Zeit.
Die Vorfahren dieses kleinen Hundes lebten in den Häfen und Küstenorten des zentralen Mittelmeeres, wo sie die Mäuse und Ratten bekämpften, die sich in den Lagerhäusern der Häfen und in den Laderäumen der Schiffe reichlich vermehrten.
In seinem Verzeichnis der in Europa bekannte Hunde erwähnt Artitoteles (384-322 v.Ch.) auch eine Rasse kleiner Hunde, der er den lateinsichen Namen «canes malitenses» gibt. Dieser Hund war im antiken Rom bekannt: der lateinische Dichter Strabon hat ihn im ersten nachchristlichen Jahrhundert als den Begleiter respektabler Frauen besungen.
Abbildungen des Maltesers aus der Hand zahlreicher Maler der Renaissance zeigen den kleinen Hund in den Salons der Epoche an der Seite der schönen Frauen jener Zeit.
Beschreibung
Sehr kleiner, bis 25 cm großer und bis 4 kg leichter Gesellschaftshund, reinweiß, eine blasse Elfenbeintönung ist zulässig aber nicht erwünscht.
Sein Haarkleid ist für gewöhnlich lang, von seidiger Struktur, fast bis zum Boden reichend, ohne Unterwolle. Das Haarkleid bedarf ständiger Pflege.
Der Malteser ist im Allgemeinen ein robuster und gesunder Hund.
Dennoch gibt es auch wie bei anderen kleinen Hunderassen oft Probleme mit den Kniescheiben und ihrer Aufhängung, bekannt unter dem Begriff Patellaluxation.
Deshalb sollte man stets darauf achten, dass der Hund nicht übergewichtig ist. Bedingt durch das lange Haar des Maltesers kann es an den Augen Reizungen geben, wodurch eine Bindehautentzündung entstehen kann und es zu einer vermehrten Absonderung von Tränenflüssigkeit kommt.
Durch den Augenausfluss bildet sich häufig eine rötliche Färbung des Fells rund um die Augenpartie.
Sein Haarkleid ist für gewöhnlich lang, von seidiger Struktur, fast bis zum Boden reichend, ohne Unterwolle. Das Haarkleid bedarf ständiger Pflege.
Der Malteser ist im Allgemeinen ein robuster und gesunder Hund.
Dennoch gibt es auch wie bei anderen kleinen Hunderassen oft Probleme mit den Kniescheiben und ihrer Aufhängung, bekannt unter dem Begriff Patellaluxation.
Deshalb sollte man stets darauf achten, dass der Hund nicht übergewichtig ist. Bedingt durch das lange Haar des Maltesers kann es an den Augen Reizungen geben, wodurch eine Bindehautentzündung entstehen kann und es zu einer vermehrten Absonderung von Tränenflüssigkeit kommt.
Durch den Augenausfluss bildet sich häufig eine rötliche Färbung des Fells rund um die Augenpartie.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | zierlich |
Wesen: | aufmerksam | freundlich |
Charakter: | treu |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Deutscher Malteser-Club e.V.
Dr. Sigrid-Rosemarie Bähring-Kuhlmey
Am Hasenstein 8d
96450 Coburg
Tel.: 0 95 61 1 55 88
Mobil.: 0 95 61 2 81 61
» E-Mail
» Internet
Malteser Club Deutschland 1983 e.V.
Johanna Billhardt
Seilandtstr. 23
59379 Selm
Tel.: 0 25 92 15 34
Fax.: 0 25 92 15 34
» Internet
Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V.
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» E-Mail
» Internet
Dr. Sigrid-Rosemarie Bähring-Kuhlmey
Am Hasenstein 8d
96450 Coburg
Tel.: 0 95 61 1 55 88
Mobil.: 0 95 61 2 81 61
» Internet
Malteser Club Deutschland 1983 e.V.
Johanna Billhardt
Seilandtstr. 23
59379 Selm
Tel.: 0 25 92 15 34
Fax.: 0 25 92 15 34
» Internet
Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V.
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
ItalienGröße
Rüde:
21,0 bis 25,0 cmHündin:
20,0 bis 23,0 cmGewicht
Rüde:
3,0 bis 4,0 kgHündin:
3,0 bis 4,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 09 | Gesellschafts- und Begleithunde » Sektion 1: Bichons und verwandte Rassen » 1.1 Bichons
Nr. 65 - VDH