Lhasa Apso
Geschichte
Der Lhasa Apso wurde von Lamas in Klöstern Tibets gezüchtet und galt als „Botschafter des Friedens und Glücks“.
Man nannte die Hunde auch Löwenhunde wegen ihres löwenähnlichen Fells, Lhasa Apsos galten als Reinkarnation der Lamas, die zum „orientalischen Paradies der Glückseligkeit“ keinen Zugang hatten, es waren „heilige Hunde“, die die Schätze der Buddhas bewachten.
Der Name Lhasa Apso setzt sich zusammen aus dem Namen der tibetischen Hauptstadt Lhasa („Platz der Götter“) und dem Begriff Apso, der sich aus Rapso ableitet, was tibetisch eine Art zottig-langhaarige Bergziege bedeutet.
1901 kamen die ersten Exemplare nach England und 1934 bekamen sie einen Zuchtstandard, Zuchtbeginn in Deutschland war erst in den 1970er Jahren.
Man nannte die Hunde auch Löwenhunde wegen ihres löwenähnlichen Fells, Lhasa Apsos galten als Reinkarnation der Lamas, die zum „orientalischen Paradies der Glückseligkeit“ keinen Zugang hatten, es waren „heilige Hunde“, die die Schätze der Buddhas bewachten.
Der Name Lhasa Apso setzt sich zusammen aus dem Namen der tibetischen Hauptstadt Lhasa („Platz der Götter“) und dem Begriff Apso, der sich aus Rapso ableitet, was tibetisch eine Art zottig-langhaarige Bergziege bedeutet.
1901 kamen die ersten Exemplare nach England und 1934 bekamen sie einen Zuchtstandard, Zuchtbeginn in Deutschland war erst in den 1970er Jahren.
Beschreibung
Dieser selbstbewusste, bis 25 cm große, sehr lebhafte und heitere, aber oft auch eigenwillige Hund ist ein guter Begleithund und wird als Luxushund geschätzt.
Langes Deckhaar bedeckt seinen Körper, schwer, gerade und hart, nicht wollig oder seidig in gold, sandfarben, honigfarben, dunkel-grizzle, schieferfarben, rauchgrau, zweifarbig, schwarz, weiß oder braun, hängende stark behaarte Ohren und eine hoch angesetzte Rute, gut über dem Rücken aber nicht wie ein Topfhenkel getragen, oft am Rutenende mit einem Knick runden das Gesamtbild ab.
Eng verwandt ist der Shih-Tzu, er ist dem Lhasa Apso sehr ähnlich, aber etwas schwerer und hat einen kürzeren Nasenrücken. Er ist chinesisch-tibetischer Abstammung und wurde nach dem chinesischen Begriff für „Löwe“, Sheu-Tzeu, genannt. Der Name „Löwenhund“ erscheint auch beim Pekingesen.
Langes Deckhaar bedeckt seinen Körper, schwer, gerade und hart, nicht wollig oder seidig in gold, sandfarben, honigfarben, dunkel-grizzle, schieferfarben, rauchgrau, zweifarbig, schwarz, weiß oder braun, hängende stark behaarte Ohren und eine hoch angesetzte Rute, gut über dem Rücken aber nicht wie ein Topfhenkel getragen, oft am Rutenende mit einem Knick runden das Gesamtbild ab.
Eng verwandt ist der Shih-Tzu, er ist dem Lhasa Apso sehr ähnlich, aber etwas schwerer und hat einen kürzeren Nasenrücken. Er ist chinesisch-tibetischer Abstammung und wurde nach dem chinesischen Begriff für „Löwe“, Sheu-Tzeu, genannt. Der Name „Löwenhund“ erscheint auch beim Pekingesen.
Wesen
Von Natur aus eine stolze Haltung zeigend, sauber, misstrauisch gegenüber allem Fremden, besitzt der Lhasa Apso doch ein liebevolles und anhängliches Wesen gegenüber seiner Familie, ohne dabei seine Eigenständigkeit aufzugeben.
Sein scharfes Gehör läßt ihn sofort jeden Fremden melden, noch ehe die Türglocke erklingt. Dabei ist er durchaus kein Kläffer.
Sein scharfes Gehör läßt ihn sofort jeden Fremden melden, noch ehe die Türglocke erklingt. Dabei ist er durchaus kein Kläffer.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | zierlich |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | selbstständig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Internationaler Club für Lhasa Apso und Tibet Terrier e.V.
Marlies Üing
Voßheiderstr. 146
47574 Goch
Tel.: 0 28 23 8 07 68
Fax.: 0 28 23 8 79 28 53
» E-Mail
» Internet
Internationaler Klub für Tibetische Hunderassen e.V.
Marianne Kämmerer
Hermann-Löns-Straße 12
63543 Neuberg
Tel.: 0 61 83 8 00 70 76
Fax.: 0 61 83 8 00 70 76
» E-Mail
» Internet
Spezialclub für Tibet Terrier und Lhasa Apso e.V.
Kerstin Andres
Bitterfelder Straße 79
04509 Delitzsch
Tel.: 03 42 02 5 63 55
» E-Mail
» Internet
Marlies Üing
Voßheiderstr. 146
47574 Goch
Tel.: 0 28 23 8 07 68
Fax.: 0 28 23 8 79 28 53
» Internet
Internationaler Klub für Tibetische Hunderassen e.V.
Marianne Kämmerer
Hermann-Löns-Straße 12
63543 Neuberg
Tel.: 0 61 83 8 00 70 76
Fax.: 0 61 83 8 00 70 76
» Internet
Spezialclub für Tibet Terrier und Lhasa Apso e.V.
Kerstin Andres
Bitterfelder Straße 79
04509 Delitzsch
Tel.: 03 42 02 5 63 55
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
TibetPatronat
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
bis 25,0 cmHündin:
bis 23,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Lhasaterrier
- Löwenhund
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 09 | Gesellschafts- und Begleithunde » Sektion 5: Tibetanische Hunderassen
Nr. 227 - VDH