Irish Red Setter
Geschichte
Der Irische Rote Setter wurde in Irland als Jagd-Gebrauchshund gezüchtet.
Er stammt von Irischen Rot-Weißen Settern und unbekannten, einfarbig roten Hunden ab und war bereits im 18.Jahrhundert im Typ klar erkennbar.
Der Irish Red Setter Club wurde im Jahr 1882 gegründet, um die Rasse zu fördern. Dieser Club gab 1886 den Rassestandard heraus und organisierte seit dieser Zeit sowohl Feldjagdprüfungen als auch Ausstellungen, um diesen Standard umzusetzen. 1998 veröffentlichte der Club Gebrauchsrichtlinien, die in Kombination mit dem Standard die Rasse in ihrem physischen Erscheinungsbild und in ihren Gebrauchseigenschaften umfassend beschreiben.
Der Irische Rote Setter hat sich im Laufe der Jahre zu einem robusten, gesunden und intelligenten Hund entwickelt, der eine ausgezeichnete Arbeitsfähigkeit und große Ausdauer besitzt.
Er stammt von Irischen Rot-Weißen Settern und unbekannten, einfarbig roten Hunden ab und war bereits im 18.Jahrhundert im Typ klar erkennbar.
Der Irish Red Setter Club wurde im Jahr 1882 gegründet, um die Rasse zu fördern. Dieser Club gab 1886 den Rassestandard heraus und organisierte seit dieser Zeit sowohl Feldjagdprüfungen als auch Ausstellungen, um diesen Standard umzusetzen. 1998 veröffentlichte der Club Gebrauchsrichtlinien, die in Kombination mit dem Standard die Rasse in ihrem physischen Erscheinungsbild und in ihren Gebrauchseigenschaften umfassend beschreiben.
Der Irische Rote Setter hat sich im Laufe der Jahre zu einem robusten, gesunden und intelligenten Hund entwickelt, der eine ausgezeichnete Arbeitsfähigkeit und große Ausdauer besitzt.
Beschreibung
Der Irish Setter ist ein mittelgroßer Hund. Die Rüden sind 58-67 cm groß und die Hündinnen 55-62 cm groß.
Sein sattes Kastanienbraun ist ohne jede Spur von Schwarz; kleine, vereinzelte weiße Flecken sind erlaubt. Ihre Augen sind nicht groß und meist dunkel, haselnussfarben oder dunkelbraun.
Am Kopf, den Vorderseiten der Läufe und den Behangspitzen ist das Haar kurz und fein. Am übrigen Körper und an den Läufen von mäßiger Länge, flach anliegend und möglichst ohne Locken und Wellen.
Die Ohren sind von mittlerer Größe und feiner Struktur und sind tief und weit hinten angesetzt.
Sein Name „Setter“ leitet sich vom englischen Verb „to set“ ab, welches seine charakteristischen Eigenschaften beschreibt.
Dieses bedeutet so viel wie „hinstellen“, „aufstellen“ – übertragen auf den jagdlich geführten Setter also eine „Vorstehhaltung“ einnehmen.
Sein sattes Kastanienbraun ist ohne jede Spur von Schwarz; kleine, vereinzelte weiße Flecken sind erlaubt. Ihre Augen sind nicht groß und meist dunkel, haselnussfarben oder dunkelbraun.
Am Kopf, den Vorderseiten der Läufe und den Behangspitzen ist das Haar kurz und fein. Am übrigen Körper und an den Läufen von mäßiger Länge, flach anliegend und möglichst ohne Locken und Wellen.
Die Ohren sind von mittlerer Größe und feiner Struktur und sind tief und weit hinten angesetzt.
Sein Name „Setter“ leitet sich vom englischen Verb „to set“ ab, welches seine charakteristischen Eigenschaften beschreibt.
Dieses bedeutet so viel wie „hinstellen“, „aufstellen“ – übertragen auf den jagdlich geführten Setter also eine „Vorstehhaltung“ einnehmen.
Wesen
Der Irish Red Setter ist ein Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet.
Er wird auch als Begleithund und Familienhund verwendet.
Er wird auch als Begleithund und Familienhund verwendet.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | mutig |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Irish-Setter-Club Deutschland e.V.
Monika Tack
Hauptstr. 6
22929 Rausdorf
Tel.: 0 41 51 6 04 39
» E-Mail
» Internet
Verein für Pointer und Setter e.V.
Peter Uellendahl
Ludgerusstr. 17
46514 Schermbek
» E-Mail
» Internet
Monika Tack
Hauptstr. 6
22929 Rausdorf
Tel.: 0 41 51 6 04 39
» Internet
Verein für Pointer und Setter e.V.
Peter Uellendahl
Ludgerusstr. 17
46514 Schermbek
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
IrlandGröße
Rüde:
58,0 bis 67,0 cmHündin:
55,0 bis 62,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Irischer Roter Setter
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 07 | Vorstehhunde » Sektion 2: Britische und Irische Vorstehhunde » 2.2 Setter
Nr. 120 - VDH