Griffon à Poil Dur
Geschichte
Diese rauhaarige Jagdhundrasse wurde von dem in Deutschland lebenden Niederländer Eduard Korthals im ausgehenden 19. Jahrhundert aus vielen europäischen Hunderassen dieses Jagdhundtyps herausgezüchtet.
Nach 15 Jahre schaffte er es, einen nach Aussehen und Leistung einheitlichen Stamm zu schaffen und 1886 einen Standard festzulegen, der 1929 erst revidiert wurde. Korthals selbst wollte keine Auftrennung der rauhaarigen Vorstehhunde in Stichelhaar, Drahthaar und Korthals Griffon.
Ein Antrag in dieser Richtung scheiterte 1888. Die Unterschiede zwischen Deutsch Drahthaar, Deutsch Stichelhaar und Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals sind selbst für Fachleute nur sehr schwer, allenfalls über die Haarstruktur, festzustellen.
Obwohl die Zucht in Deutschland geschah wird die Rasse als französische geführt. Das französische Wort Griffon bedeutet „Rauhaar“ und ist die Bezeichnung für das rauhaarige Haarkleid.
Nach 15 Jahre schaffte er es, einen nach Aussehen und Leistung einheitlichen Stamm zu schaffen und 1886 einen Standard festzulegen, der 1929 erst revidiert wurde. Korthals selbst wollte keine Auftrennung der rauhaarigen Vorstehhunde in Stichelhaar, Drahthaar und Korthals Griffon.
Ein Antrag in dieser Richtung scheiterte 1888. Die Unterschiede zwischen Deutsch Drahthaar, Deutsch Stichelhaar und Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals sind selbst für Fachleute nur sehr schwer, allenfalls über die Haarstruktur, festzustellen.
Obwohl die Zucht in Deutschland geschah wird die Rasse als französische geführt. Das französische Wort Griffon bedeutet „Rauhaar“ und ist die Bezeichnung für das rauhaarige Haarkleid.
Beschreibung
Mittelgroßer, kräftiger, widerstandsfähiger Hund. Der Griffon Korthals ist länger als hoch.
Der Schädel ist nicht zu breit, der Fang ist lang und quadratisch.
Buschige Augenbrauen überlagern die dunkelgelben oder braunen Augen ohne sie zu decken;
Bart und Schnurrbart sind gut entwickelt, verleihen ihm einen charakteristischen Ausdruck und drücken Kraft und Entschlossenheit aus.
Der Schädel ist nicht zu breit, der Fang ist lang und quadratisch.
Buschige Augenbrauen überlagern die dunkelgelben oder braunen Augen ohne sie zu decken;
Bart und Schnurrbart sind gut entwickelt, verleihen ihm einen charakteristischen Ausdruck und drücken Kraft und Entschlossenheit aus.
Wesen
Der Griffon Korthals ist sanftmutig und stolz, ausgezeichneter Jäger, sehr stark an seinen Meister gebunden sowie an sein Territorium, welches er umsichtig bewacht; sehr sanft Kindern gegenüber.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | wachsam | mutig | Beschützerinstinkt |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Griffon-Club e.V.
Dr. Barbara Scheck
Stephanskirchen 7-8
83093 Bad Endorf
Tel.: 0 80 53 10 57
Fax.: 0 80 53 79 87 17
» E-Mail
» Internet
Dr. Barbara Scheck
Stephanskirchen 7-8
83093 Bad Endorf
Tel.: 0 80 53 10 57
Fax.: 0 80 53 79 87 17
» Internet
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
FrankreichGröße
Rüde:
55,0 bis 60,0 cmHündin:
50,0 bis 55,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Griffon Korthals
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 07 | Vorstehhunde » Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde » 1.3 Typ „Griffon“
Nr. 107 - VDH