100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Braque Saint-Germain

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbände

Geschichte

Die Rasse entstand um 1830 durch Kreuzung von kontinentalen und englischen Pointern.

Bei der ersten Hundeausstellung in Frankreich 1863 war die Braque Saint-Germain die am stärksten vertretene Vorstehhundrasse; heute ist die Rasse gefährdet.

Beschreibung

Bis 62 cm großer Hund mit kurzem, nicht zu feinen Haar in mattweiß mit orange-(falb-)farbener Zeichnung.

Eine Tüpfelung wird gemäß Rassestandard toleriert, aber nicht angestrebt.
Die Augen sind groß, offen und gold-gelb.
Die abgerundeten hängenden Ohren, die auf Augenhöhe ansetzen, sollen nicht zu lang sein.

Die Rute ist am Ansatz dick und endet in einer Spitze.

Die Hauptgangart der Braque Saint-Germain ist der Galopp.

Wesen

Die Braque Saint-Germain ist zutraulich, ausgeglichen, liebevoll und leicht auszubilden, sie mag keine schroffe Behandlung.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar kurz
Erscheinungsbild:elegant
Wesen:aufmerksam | freundlich | wachsam
Charakter:treu | arbeitswillig | selbstständig
Familie:familientauglich
Temperament:lebhaft
Auslauf:anspruchsvoll | sehr anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:schwach
Jagdtrieb:ausgeprägt | sehr ausgeprägt

Zuchtverbände

Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Geschäftsstelle 
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» E-Mail 
» Internet 

URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Frankreich

Größe

Rüde:
56,0 bis 62,0 cm
Hündin:
54,0 bis 59,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Alternative Bezeichnungen

  • Braque Charles
  • Braque Compiegne

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 07 | Vorstehhunde » Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde » 1.1 Typ „Braque“
    Nr. 115
  • VDH