Berger de Beauce
Geschichte
Die Ursprünge der Rasse liegen in Frankreich in einem der Hütehundschläge der Wanderschäferei.
Etwa im 19. Jahrhundert bildete sich diese Rasse heraus. 1889 wurde der erste Rassestandard erstellt.
Jährlich kommen in Frankreich etwa 3000–3500 Beauceronwelpen zur Welt; die Hochburgen der Rasse sind die Beauce (ein Landstrich zwischen Chartres und Orléans, etwa 200 km südwestlich von Paris) und der Norden entlang der Grenze zu Belgien.
Jährlich kommen in Frankreich etwa 3000–3500 Beauceronwelpen zur Welt; die Hochburgen der Rasse sind die Beauce (ein Landstrich zwischen Chartres und Orléans, etwa 200 km südwestlich von Paris) und der Norden entlang der Grenze zu Belgien.
Beschreibung
Der Beauceron ist ein Hund von großer Größe, solide, rustikal, kräftig, gut gebaut und muskulös, ohne Schwerfälligkeit.
Berger de Beauce sind sehr intelligente Hunde und sie hängen in Treue an ihrem Herrn. Es gefällt dem Berger de Beauce, Aufgaben für seine Bezugsperson zu erledigen. Berger de Beauce verhalten sich gegenüber unbekannten Menschen misstrauisch und zurückhaltend, sie neigen nicht dazu, mit jedem Freundschaft zu schließen.
Haarkleid: Auf dem Kopf kurz, auf dem Körper kräftig, kurz, dick, festanliegend von 3-4 cm Länge. Die Hose und der untere Teil der Rute sind leicht aber immer fransig. Unterwolle kurz, fein, dicht und flaumig, vorzugsweise mausegrau, sehr eng, erscheint nie über das Deckhaar.
Farben:
a) Schwarz und brand (schwarz mit Lohfarbe Abzeichen): Rotstrumpf. Von tiefschwarzer Farbe, der Brand soll eichhörnchenrot sein. Die Brandabzeichen sollten sich wie folgt verteilen:
Punkte über den Augen.
An den Fangseiten, wird allmählich weniger zu den Wangen, darf aber nie unter die Ohren reichen.
An der Brust; 2 Flecken sind vorzuziehen.
An der Kehle - Unter der Rute.
An den Läufen, allmählich abnehmend nach oben ohne jedoch 1/3 der Läufe zu überragen, auf der Innenseite etwas höher
b) Harlekin (blau gefleckt mit lohfarbenen Abzeichen): grau, schwarz und brand, das Haarkleid ist zum Teil gleichmäßig grau gefleckt und schwarz, gut verteilt mit manchmal mehr schwarz als grau.
Die Abzeichen sind gleich wie beim Schwarzbrand. Ein diskreter weißer Brustfleck wird geduldet.
Berger de Beauce sind sehr intelligente Hunde und sie hängen in Treue an ihrem Herrn. Es gefällt dem Berger de Beauce, Aufgaben für seine Bezugsperson zu erledigen. Berger de Beauce verhalten sich gegenüber unbekannten Menschen misstrauisch und zurückhaltend, sie neigen nicht dazu, mit jedem Freundschaft zu schließen.
Haarkleid: Auf dem Kopf kurz, auf dem Körper kräftig, kurz, dick, festanliegend von 3-4 cm Länge. Die Hose und der untere Teil der Rute sind leicht aber immer fransig. Unterwolle kurz, fein, dicht und flaumig, vorzugsweise mausegrau, sehr eng, erscheint nie über das Deckhaar.
Farben:
a) Schwarz und brand (schwarz mit Lohfarbe Abzeichen): Rotstrumpf. Von tiefschwarzer Farbe, der Brand soll eichhörnchenrot sein. Die Brandabzeichen sollten sich wie folgt verteilen:
Punkte über den Augen.
An den Fangseiten, wird allmählich weniger zu den Wangen, darf aber nie unter die Ohren reichen.
An der Brust; 2 Flecken sind vorzuziehen.
An der Kehle - Unter der Rute.
An den Läufen, allmählich abnehmend nach oben ohne jedoch 1/3 der Läufe zu überragen, auf der Innenseite etwas höher
b) Harlekin (blau gefleckt mit lohfarbenen Abzeichen): grau, schwarz und brand, das Haarkleid ist zum Teil gleichmäßig grau gefleckt und schwarz, gut verteilt mit manchmal mehr schwarz als grau.
Die Abzeichen sind gleich wie beim Schwarzbrand. Ein diskreter weißer Brustfleck wird geduldet.
Wesen
Durch seinen Ursprung als Arbeitshund erklärt sich sein Hang zur Selbstständigkeit, was leicht als Dickköpfigkeit missverstanden werden kann.
Bei der Erziehung braucht sein Halter daher viel Hundeverstand, Konsequenz und Einfühlungsvermögen. Eine „harte Hand“ verträgt er nicht. Bei der Haltung als Familienhund kann Hüteverhalten den Familienmitgliedern gegenüber vorkommen.
Wie alle Arbeitshunde braucht er viel Beschäftigung, beispielsweise Hundesport.
Bei der Erziehung braucht sein Halter daher viel Hundeverstand, Konsequenz und Einfühlungsvermögen. Eine „harte Hand“ verträgt er nicht. Bei der Haltung als Familienhund kann Hüteverhalten den Familienmitgliedern gegenüber vorkommen.
Wie alle Arbeitshunde braucht er viel Beschäftigung, beispielsweise Hundesport.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | wachsam | Beschützerinstinkt |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll | sehr anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Club für Französische Hirtenhunde e.V.
Andrea Baumgart
August Adamy Siedlung 13
58513 Lüdenscheid
Tel.: 0 23 51 9 74 25 20
» Internet
Andrea Baumgart
August Adamy Siedlung 13
58513 Lüdenscheid
Tel.: 0 23 51 9 74 25 20
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
FrankreichGröße
Rüde:
65,0 bis 70,0 cmHündin:
61,0 bis 68,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Bas-Rouge
- Chien de Beauce
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 01 | Hütehunde und Treibhunde | (ohne Schweizer Sennenhunde) » Sektion 1: Schäferhunde
Nr. 44 - VDH