100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Beagle-Harrier

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeBilder

Geschichte

Im 19. Jahrhundert wurden die Jagdhunde Harrier und Beagle gekreuzt, um einen Jagdhund zu erhalten, der auch vom Pferd aus geführt werden kann.

Herausgekommen ist ein Laufhund, der diesen Ansprüchen voll entspricht: Mittelgroß, schnell und stark.

Außerhalb Frankreichs kaum bekannt, wird er auch auf Niederwild aber auch auf Rotwild und sogar auf Schwarzwild (Wildschweine), eingesetzt.

Beschreibung

Der Beagle-Harrier ist ein kleiner bis mittelgroßer (bis 50 cm, 25 kg) Jagdhund mit glattem Haar, dreifarbig, mit lohfarbenen oder dunklen Abzeichen.

Der Rumpf ist kurz und muskulös. Die Ohren sind V-förmig, flach, dünn, nicht zu lang

Wesen

Harmonischer, ausgeglichener, edler, flinker und kräftiger Hund mit mittleren Körperproportionen.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar kurz
Erscheinungsbild:elegant | kräftig
Wesen:aufmerksam | freundlich | wachsam
Charakter:treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig
Familie:kinderlieb | familientauglich
Temperament:ruhig und ausgeglichen | lebhaft
Auslauf:anspruchsvoll | sehr anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:schwach
Jagdtrieb:ausgeprägt | sehr ausgeprägt

Zuchtverbände

Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Geschäftsstelle 
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» E-Mail 
» Internet 

URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Frankreich

Größe

Rüde:
45,0 bis 50,0 cm
Hündin:
45,0 bis 50,0 cm

Gewicht

Rüde:
20,0 bis 25,0 kg
Hündin:
20,0 bis 25,0 kg

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.2 Mittelgroße Laufhunde
    Nr. 290
  • VDH