Basset Hound
Geschichte
Der Basset Hound soll schon in Shakespeares Sommernachtstraum beschrieben worden sein.
Er soll von einer alten französischen Rasse, dem Basset d’Artois abstammen. Seine systematische Zucht begann im 19. Jahrhundert: 1866 wurde die erste Meute zusammengestellt, 1874 die erste Zucht aus Frankreich importiert und sie bekam dann in England das Merkmal des Bloodhoundkopfes.
1883 kam er nach Amerika, wo er noch bis 1916 als fremde Rasse galt. 1957 wurde der erste offiziell anerkannte Basset-Wurf in Deutschland gezüchtet. Seitdem erfreut sich die Rasse dort wachsender Popularität. Besonders beliebt ist sie auch in Großbritannien und den USA. In den 1970ern verkam der Basset zum Modehund mit allen damit verbundenen Nachteilen.
Das ist heute Vergangenheit, mit dem Ergebnis, dass die Übertreibungen im Körperbau etwas zurückgegangen sind.
Er soll von einer alten französischen Rasse, dem Basset d’Artois abstammen. Seine systematische Zucht begann im 19. Jahrhundert: 1866 wurde die erste Meute zusammengestellt, 1874 die erste Zucht aus Frankreich importiert und sie bekam dann in England das Merkmal des Bloodhoundkopfes.
1883 kam er nach Amerika, wo er noch bis 1916 als fremde Rasse galt. 1957 wurde der erste offiziell anerkannte Basset-Wurf in Deutschland gezüchtet. Seitdem erfreut sich die Rasse dort wachsender Popularität. Besonders beliebt ist sie auch in Großbritannien und den USA. In den 1970ern verkam der Basset zum Modehund mit allen damit verbundenen Nachteilen.
Das ist heute Vergangenheit, mit dem Ergebnis, dass die Übertreibungen im Körperbau etwas zurückgegangen sind.
Beschreibung
Der Basset ist ein kleiner, bis 38 cm großer aber sehr massiger (bis 35 kg) Niederlaufhund für die Meutejagd.
Das Fell ist kurz und anliegend, gewöhnlich schwarz - weiß - braun (dreifarbig) oder lemon - weiß (zweifarbig), andere Laufhundfarben sind zulässig.
Er hat auffällig lange Ohren.
Das Fell ist kurz und anliegend, gewöhnlich schwarz - weiß - braun (dreifarbig) oder lemon - weiß (zweifarbig), andere Laufhundfarben sind zulässig.
Er hat auffällig lange Ohren.
Wesen
Der Basset ist ein manchmal eigensinniger, aber durchweg sanfter und gutmütiger Familienhund, der sich in der Regel schnell integriert und nicht gerne alleine ist.
Auch gegenüber anderen Hunden verhält er sich freundlich und spielt gerne. Er ist intelligent und sehr lernfähig.
Sein Jagdtrieb kann stärker oder schwächer ausgeprägt sein, was man bei Spaziergängen nicht vergessen sollte.
Auch gegenüber anderen Hunden verhält er sich freundlich und spielt gerne. Er ist intelligent und sehr lernfähig.
Sein Jagdtrieb kann stärker oder schwächer ausgeprägt sein, was man bei Spaziergängen nicht vergessen sollte.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Basset-Hound-Club von Deutschland e.V.
Barbara Seibel
Am Stein 88
57080 Siegen
Tel.: 02 71 35 12 36
Fax.: 02 71 3 59 56 44
» Internet
Barbara Seibel
Am Stein 88
57080 Siegen
Tel.: 02 71 35 12 36
Fax.: 02 71 3 59 56 44
» Internet
Basset-Hound-Freunde von Deutschland e.V.
Iris Elsner
Am Brückweiherhof 15
66539 Neunkirchen
Tel.: 0 68 21 93 28 10
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
33,0 bis 38,0 cmHündin:
33,0 bis 38,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Basset
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.3 Kleine Laufhunde
Nr. 163 - VDH