Basset Artesien Normand
Geschichte
Hund für die Jagd mit der Flinte auf Niederwild. Der Basset Artesien Normand jagt spurlaut sowohl in der Gruppe als auch allein.
Seine kurzen Läufe erlauben ihm, in das dichteste Dickicht einzudringen und da, wo ein grosser Hund nicht mehr durchkommt, das sich dort versteckende Wild herauszutreiben. Der Basset Artesien Normand bevorzugt die Jagd auf Kaninchen, aber er eignet sich auch für Hasen und Rehwild.
Er sucht und sticht mit großer Sicherheit, nicht sehr schnell, aber laut und systematisch.
Seine kurzen Läufe erlauben ihm, in das dichteste Dickicht einzudringen und da, wo ein grosser Hund nicht mehr durchkommt, das sich dort versteckende Wild herauszutreiben. Der Basset Artesien Normand bevorzugt die Jagd auf Kaninchen, aber er eignet sich auch für Hasen und Rehwild.
Er sucht und sticht mit großer Sicherheit, nicht sehr schnell, aber laut und systematisch.
Beschreibung
Der Basset artésien normand ist für seine Größe (bis 36 cm) sehr lang.
Das Haar ist kurz, dicht anliegend aber nicht zu fein, in den Farben falbfarben mit schwarzem Mantel und Weiß (dreifarbig) oder falbfarben mit Weiß (zweifarbig). Die Ohren sind so tief als möglich angesetzt, niemals oberhalb der Augenlinie; dünn, sehr lang, mindestens so lang wie der Fang, vorzugsweise in einer Spitze endend.
Sein direkter Vorfahre ist der Basset d'Artois, der in dieser Rasse aufging und heute als ausgestorben gilt.
Das Haar ist kurz, dicht anliegend aber nicht zu fein, in den Farben falbfarben mit schwarzem Mantel und Weiß (dreifarbig) oder falbfarben mit Weiß (zweifarbig). Die Ohren sind so tief als möglich angesetzt, niemals oberhalb der Augenlinie; dünn, sehr lang, mindestens so lang wie der Fang, vorzugsweise in einer Spitze endend.
Sein direkter Vorfahre ist der Basset d'Artois, der in dieser Rasse aufging und heute als ausgestorben gilt.
Wesen
Wie alle Bassets ist er ein Hund zur Jagd auf Niederwild.
Durch seine kurzen Läufe sind Dickichte für ihn kein Problem.
Er jagt mit „Spurlaut“, also bellend, alleine oder in einer Gruppe.
Er ist sehr robust und wird oft auch als Begleithund gehalten.
Durch seine kurzen Läufe sind Dickichte für ihn kein Problem.
Er jagt mit „Spurlaut“, also bellend, alleine oder in einer Gruppe.
Er ist sehr robust und wird oft auch als Begleithund gehalten.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Verein für Französische Laufhunde e.V.
Ulrich Feindt
Moltkeplatz 25
45138 Essen
Tel.: 0201-2944962
Mobil.: 01 51 / 12 05 28 38
Fax.: 0 18 05 0 60 34 81 1
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS






Info
Herkunftsland
FrankreichGröße
Rüde:
30,0 bis 36,0 cmHündin:
30,0 bis 36,0 cmGewicht
Rüde:
15,0 bis 20,0 kgHündin:
15,0 bis 20,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.3 Kleine Laufhunde
Nr. 34 - VDH